Zutaten
30 Scheibe/n
- 500 g Dinkelvollkormehl
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 80 g Sesam
- 80 g Leinsamen
- 20 g Haferflocken
- 15 g Apfelessig
- 15 g Olivenöl
- 2 TL Salz
- 600 g Wasser, lauwarm
- 40 g Frischhefe
- 1 EL Zuckerrübensirup
-
6
1h 5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1. Die Frischhefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und in den Mixtopf geben.
2. Alle weiteren Zutaten in dem Mixtopf geben.
3. Mithilfe des Spatels 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten
4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
5. Brot bei 180 ° Umluft (oder 200 ° Ober-/Unterhitze) ca. 1 Stunde backen, aus der Form nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und erst bei Bedarf in Scheiben schneiden.
Schnelles Vollkornbrot
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Bei Verwendung von Getreidekörnern empfiehlt sich das portionsweise Mahlen für je 40 Sek./Stufe 10 von je höchstens 200 g Körnern. Dabei sollte der"Mixtopf geschlossen" mit Meßbecher geschlossen und zusätzlich mit einem Küchenpapier abgedichtet werden.
Nützliches Zubehör:
Kastenform, 30 cm, Backpapier, Kuchengitter
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper leckeres Brot. Ich
Super leckeres Brot.
Ich nehme statt weizenmehl immer roggenkörner. Es schmeckt immer wunderbar.
Viele Dank für das leckere Rezept.
Na wunderbar,ein schönes
Na wunderbar,ein schönes Rezept zum Nachbacken!Da ich eine gute Getreidemühle habe,
entfällt bei mir der Schritt mit dem TM zu mahlen!Die Körnung ist allerdings erwas gröber,
der Geschmack bleibt fantastisch!!!Danke fürs Rezept u.5 Sterne plus von mir!
Hallo Rapante! Habe beim
Hallo Rapante!
Habe beim ersten Lesen nur die Überschrift gesehen: Das klingt gut! Kann ich auch. Darüber habe ich mich gefreut und die Frage gar nicht mehr gesehen. Du weißt inzwischen, mit diesem Rezept und dem Thermomix kann man alles!
Selbstverständlich kann man unter Beachtung der Mengen die Mehlsorten variieren und natürlich auch die Zutaten. Unter anderem das mit dem Chiasamen habe ich zwischenzeitlich schon probiert, es schmeckt immer.
Noch ein Zusatztip: wenn ich Getreidekörner verwende, mahle ich diese als erstes, und fülle diese um. Dann gebe ich das Wasser und das zerbröselte Stück Frischhefe in den
"Mixtopf geschlossen" und dann 2Min./37°C/Stufe 2 erwärmen. Einfacher geht es doch nicht, mußte ich erst lernen.
Danach weiter wie gehabt. Viel Spaß und guten Appetit.
Norbert
Lecker, locker,
Lecker, locker, saftig!
Herzlichen Dank für das Rezept.
Leinsamen hab ich durch ne Mischung aus Kleie, Chiasamen u Quinoa ersetzt und beim zweiten Mal Sonnenblumen - und Kürbiskerne gemischt.
Das Brot schmeckt uns sehr gut, geht schnell und sogar die kleinen Erwachsenen motzen nicht
Danke und LG
ruck zuck fertig, tolles
ruck zuck fertig, tolles rezept, daher 5*
Das klingt gut! Kann ich auch
Das klingt gut!
Kann ich auch nur Dinkel nehmen? Würde es im Römer backen, mit kaltem Ofen ist das ja super.
Hallo Pam, das muß man eben
Hallo Pam, das muß man eben nicht! Teig sofort in den kalten Backofen geben, Temperatur wählen, fertig!
Garantie: gesund und schmackhaft!
Viele Grüße
Norbert
Muss man den Teig vor dem
Muss man den Teig vor dem Backen noch "gehen" lassen?
Grüße
pam