Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1000 g
Teig
- 400 Gramm Wasser, Zimmertemperatur
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 Teelöffel Salz, fein
- 1/2 Teelöffel Bockshornkleesamen, gemahlen
- 2 Teelöffel Kokosblütenzucker
- 250 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 50 Gramm Walnüsse, gehackt
- 50 Gramm Haferflocken
- 50 Gramm Leinsamen, braun
- 50 Gramm Sonnenblumenkerne
- 300 Gramm Weizenmehl Type 550
- 50 Gramm Sonnenblumenöl
-
6
1h 0min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
Rezept erstellt für
TM21
-
5
Zubereitung
- Wasser in den Mixtopf füllen, Hefe, Salz, Bockshornklee oder Schabzigerklee, Kokosblütenzucker dazugeben und und 2 Min./Stufe 4 verrühren.
- Dinkelmehl, Walnüsse, Haferflocken, Leinsamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Weizenmehl und Sonnenblumenöl zugeben und für 5 Min./
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verkneten.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, Teig in die Form füllen und 60 Minuten ruhen lassen.
- Teigling mit etwas Wasser einpinseln, ein paar Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne sowie etwa Haferflocken überstreuen in die Kastenform nun in den vorgeheizten Backofen bei 200°C stellen.
Tipp beachten. - Kastenform mit Teigling in den Backofen auf mittlerer Schiene -
Ober-/Unterhitze für 45 bis 50 Minuten backen.
Sollte das Brot nach 20 Minuten schon dunkel werden, mit Backpapier abdecken bzw. ggf. die Backzeit verlängern.
Herstellen des Teigling
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Den Teigling nach dem einlegen in die Kastenform einschneiden und wenn die Schnitte beginnen ordentlich aufzuklaffen, das Brot in den Ofen schieben.
Damit das Brot von oben Hitze bekommt, aber es nicht verbrennt, einfach ein Ofengitter über dem Brot einfügen und dort dann eine Dauerbackfolie oder ein Backpapier auflegen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren