3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Stockbrot


Drucken:
4

Zutaten

  • 300 g Wasser
  • 60 g Öl
  • 1 TL Salz
  • 2 Pck. Backpulver
  • 700 g Mehl
  • 6
  • 7
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Alles  in den Mixtopf geschlossen und dann 2.30 min auf  Modus „Teig kneten“ und fertig.


     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • hallo! wir haben beim

    Verfasst von LeKeBe am 2. Mai 2013 - 12:31.

    tmrc_emoticons.) hallo!

    wir haben beim Maibaumsetzen nach dem Grillen mit den Kindern dein Stockbrot  ausprobiert. Es funktioniert auch super über dem Grill. Wir sind begeistert. 

    Viele Grüsse  tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallöchen !!! Also erst mal

    Verfasst von Bibisamp am 23. November 2009 - 17:04.

    Hallöchen !!!


    Also erst mal entschuldigung das ich mich jetzt erst melde!


    Also, den Teig als dünne Wurst formen, ungefähr Daumendick und doppelte Daumenlänge! (Sorry, weiß sonst nicht wie ích es beschreiben soll.)


    Dann an der Spitze des Stockes ansetzen und um ihn rum drehen. Noch etwas festdrücken und über das Feuer halten. Nicht zu nah und immer ein bischen drehen damit er auch überall durch wird. Wenn er schön angebräunt ist und man ihn gut vom Stock ziehen kann ist er gut.


    Muß man ausprobieren und irgendwann weiß man wie es am besten funktioniert.


    Die Stöcke sollten nicht zu kurz sein (ich sag mal ca. 1,5 m) sonst wird es am Feuer zu heiss. Ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben, sonst bitte noch mal melden!!! Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim ausprobieren.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo ferjohwil01,

    Verfasst von Medizinmann am 21. Oktober 2009 - 12:56.

    ich habe doch niemanden angegriffen oder hast Du was in den falschen Hals bekommen, dann lass es mich bitte wissen.


     


    LG Medi

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • ja  super dieses Rezept wird

    Verfasst von ferjohwil01 am 21. Oktober 2009 - 12:51.

    ja  super dieses Rezept wird im Winter gleich auf unserem Weihnachtsbasar (bin Pfarrgemeinderats Vorsitzende) ausgetestet. DANKE


    Noch eine Frage: Hast Du Erfahrung wie lang und dick die Stöcke sein müssen für die Kinder, weißt Du wie lange es dauert, bis so ein Stockbrot im Feuer fertig ist? Wie schwer müssen die Teigteile sein, die man vorbereitet für die Kinder anbietet?


    Ich danke dir für die Idee !!!


    PS


    Liebe Forumsteinehmer, bitte freundlicher auf die angebotetenen Rezepte/Tips reagieren,  niemand, der hier ein Rezept/Tip anbietet ist PROFI, weder als Koch noch mit dem TM 31 und schon gar nicht mit dem "Programm Rezeptwelt."


    Bevor Ihr antwortet, erst einmal DANKE, dass jemand sich die Mühe macht, seine Erfahrungen mühselig in die Rezeptwelt zu tippen. Ein Forum ist eine Diskussionsrunde und keine "Abschusspiste", dann machen ganz viele "Schüchterne" bald nicht mehr mit.


    Im Forum dabei sein (Diskutieren) heißt miteinander reden, (Fragen stellen) dem anderen zuhören (Antwort lesen) und nicht sich angreifen.

    Kochen unter Dampf Anna Cordes


     


     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hi Bibisamp, und dann das

    Verfasst von Medizinmann am 21. Oktober 2009 - 00:02.

    Hi Bibisamp,


    und dann das Ganze um 'nen Knüppel und ins Lagerfeuer gehalten, als "Kappe" auf den Stock, um den Stock wickeln, dick oder dünn, oder was hast Du für eine Variante parat.?


    Oder muss der Teig roh verzehrt werden? tmrc_emoticons.;)


     


    LG Medi


     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können