Zubereitungszeit
                                30min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                30min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     75 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            - TM6
 
published: 29.01.2025
                            
                geändert: 29.01.2025
                    Zutaten
Markklößchen
- 2 Brötchen, altbacken
 - 3 Eier, davon 2 als Eischnee schlagen
 - 150 Gramm Knochenmark, ca. 3 Knochen
 - 1 Packung Petersilie, TK, von Aldi, davon halber Beutel (=35-40g)
 - 1 gehäufter Teelöffel Muskat
 - 2 gehäufter Teelöffel Salz
 - 1 gehäufter Teelöffel Pfeffer
 - 2 Teelöffel Maggi, je nach Geschmack
 - 250 Gramm Paniermehl, nach und nach zugeben
 
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                        
                        Schmetterling - 
                        
                        
                        Spatel - 
                        
                        
                        Spülbürste Set - 
                        
                        
                        2. Mixtopf TM6 
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Brötchen in kaltem Wasser einweichen.
 - Zunächst 2 Eier trennen, Eigelb beiseite stellen.
Rühraufsatz einsetzen
Eiweiß in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 zu Eischnee schlagen. Eischnee umfüllen.
Rühraufsatz entfernen und Topf ausspülen. - Knochenmark in den Mixtopf geben und 4 Min. und 30 Sek./90°C/Stufe 3 erhitzen, bis es flüssig ist. 
Nach 2 Minuten mit dem Spatel nach unten schieben. Danach durch ein Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen. Wieder in den Mixtopf geben. - Eingeweichte Brötchen ausdrücken und mit dem Mark, 2 Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie und etwas Maggi in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4 vermischen.
 - Eischnee in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 4 unterheben.
 - 200g Paniermehl und 1 ganzes Ei zugeben und erneut 20 Sek./Stufe 4 vermischen.
 - 50g Paniermehl zugeben und 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten und mit Maggi abschmecken. - Je nach Bedarf noch würzen und Paniermehl oder Petersilie hinzufügen.
 - Klößchen von ca. 2,5 cm Durchmesser formen. Evtl. Probekloß machen und 10 Min. in Brühe ziehen lassen. Nachwürzen oder wenn er zu weich ist, ein Ei zusätzlich in den Teig geben.
 
Tipp
Lassen sich gut einfrieren und im gefrorenen Zustand in Brühe ca. 10 Minuten erhitzen - nicht kochen!
                        Thermomix® Modell
- 
                    
                        Rezept erstellt fürTM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                        
                    
                                    
                        
                                    
                        
                        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
Kommentare