Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
6 Portion/en
Steckrüben-Topinambur-Rohkostsalat
- 250 g Topinambur Knollen, ggf. geschält
- 400 g Steckrübe geschält, in Stücken
- 200 g rotschalige Äpfel, Kerngehäuse entfernt, in Stücken
- 2 Stück Mandarinen, geschält
- 100 g Schlagsahne flüssig
- 50 g Schmand
- 1/2 Teelöffel Salz
- 25 g Agavendicksaft, oder Zucker oder Honig
- 1 Teelöffel Meerrettich, scharf, gerieben
-
6
10min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Topinanburknollen ggf. schälen, falls die Schale zu schmutzig/rauh ist. In Stücke schneiden und in den
"Mixtopf geschlossen" einwiegen. Steckrübe schälen, in Stücke schneiden, Apfel nur vierteln und Kerngehäuse entfernen. Ebenfalls in Stücke schneiden. Steckrüben- und Apfelstücke einwiegen. Mandarinen schälen, halbieren und hinzugeben. Sahne, Schmand, Salz, Agavendicksaft oder anderes Süßungsmittel sowie den Meerrettich hinzugeben. Meßbecher mit Mixtopfdeckel auf den
"Mixtopf geschlossen" setzen und auf Stufe 4,5 - 5 ca. 5 - 10 Sekunden bis zur gewünschten Feinheit zerkleinern (Sichtkontakt). Umfüllen und fertig.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Nach Geschmack noch Walnüsse oder Mandeln zufügen und mit zerkleinern.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch hab vorher noch nie Steckrübe oder Topinambur...
Ich hab vorher noch nie Steckrübe oder Topinambur zubereitet. Beides wollte ich immer schon mal probieren. Weil für den Eintopf nicht die ganze Steckrübe benötigt wurde, habe ich das hier gleich auch noch gewagt. Ich bin begeistert. Nicht nur, dass die Rübe nicht "wie befürchtet" schmeckte, nein auch das Zusammenspiel mitr der nussigen Topinambur ist perfekt.
Beim Würzen habe ich etwas mehr benötigt ( mehr Meerettich und noch etwas Knoblauch und Gemüsepaste), aber das ist ja Geschmackssache. Tolles Rezept, tolle Anregung. Gefällt mir sehr gut. Vielen Dank für das Rezept.