thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--
  • TM6
  • TM5
  • TM31
published: 24.02.2011
geändert: 09.10.2024

Zutaten

Für den Teig

  • 270 g lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 TL Zucker
  • 200 g Kräuterschmelz- oder Kräuterfrischkäse
  • 650 g Mehl
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 130 g Margarine
  • 1 Packung Zwiebelsuppe
  • Röstwziebeln, wer mag

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Wasser, Hefe, Zucker und Käse in den Mixtopf geben und 2,5 Min./37°C/Stufe 3 vermischen.
  2. Mehl und Salz dazugeben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.
  3. Teig in eine Schüssel umfüllen und zugedeckt ca. 1/2 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Füllung
  5. Die Margarine mit dem Zwiebelsuppenpulver verrühren (im Mixtopf oder per Hand).
  6. Fertigstellung
  7. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Hefeteig zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm ausrollen und mit der Margarine-Zwiebelsuppe-Mischung bestreichen, evtl. mit Röstzwiebeln bestreuen.
  8. Den Teig von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren.
  9. Die zwei Teile mit der aufgeschnittenen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Min. gehen lassen.
  10. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Schmeckt warm oder kalt.

    Ich habe mit der Kühlschranksuche nachgesehen, ob es ein Brot mit diesen Zutaten schon im Forum gibt, habe aber keins gefunden. Das Rezept ist von einer Freundin und sehr lecker.

Tipp

Marflotho hat eine Variation dieses Rezeptes ohne Zwiebelsuppenpulver eingestellt tmrc_emoticons.-).

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Pyrenäisches Hirtenbrot (Party-Zwiebelbrot)

Drucken:

Kommentare

  • 1. November 2025 - 12:18
    3.0

    Das Brot war einfach herzustellen, bei mir war der Teig allerdings sehr klebrig und ich musste relativ viel Mehl hinzufügen.

    Mit Dipp hat es uns gut geschmeckt, "pur gegessen", war es uns zu trocken - wahrscheinlich durch das zugefügte Mehl.

  • 1. Januar 2024 - 17:03

    Hallo linda79, es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept gefällt. Es ist das erste, das ich eingestellt habe tmrc_emoticons.-). Die Idee mit der süßen Variante finde ich super. Liebe Grüße, sabri

  • 24. Dezember 2023 - 08:32
    5.0

    Ich liebe dieses Rezept.Es ist super easy und nicht furz trocken wie manch anderes Brot.Statt Margarine nutze ich die selbe Menge Butter und es kommt immer super an.Allerdings nehme ich bei der Tütensuppe immer ein Markenprodukt,da ich mir einbilde mit den Produkten schmeckt es besser. Vielen Dank für das tolle Rezept.Während ich gerde betrichen habe,habe ich überlegt,ob es auch in einer süssen Variante ginge..statt Sahnekäse dann Frischkäse und mit Zimt/Zucker/Butter..Ich glaube das probiere ich mal...

  • 25. Juni 2022 - 22:45

    ... schön, dass es dir geschmeckt hat, Gabsy tmrc_emoticons.-). Vielen Dank und liebe Grüße, sabri

  • 11. Juni 2022 - 22:47
    5.0

    Immer wieder lecker 😋
    klasse Rezept, easy zu machen

  • 19. Mai 2022 - 18:41

    .... ja, das stimmt. Schade, dass es nicht so geklappt bzw. geschmeckt hat, aber trotzdem danke für deine Rückmeldung, mountainlover. Liebe Grüße, sabri tmrc_emoticons.-)

  • 11. Mai 2022 - 11:50
    2.0

    Leider hat es uns nicht so gut geschmeckt... Außerdem war der Teig sehr klebrig ich braucht noch extrem viel mehr Mehl... Aber bekanntlich sind Geschmäcker ja sehr verschieden...

  • 12. September 2021 - 18:52

    ..... danke schön, minisocken tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

  • 4. September 2021 - 14:16
    5.0

    Richtig lecker, einfach zu machen und total locker! Danke für das tolle Rezept

  • 28. August 2021 - 19:51

    .... das freut mich, Svenja156 tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: