thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 300 g Wasser
  • 25 g Hefe (frisch)
  • 250 g Dinkelkörner
  • 250 g 6-Korn-Mischung oder Körner nach Wahl (Gerste, Weizen, Roggen, etc.)
  • 2 gestrichene Teelöffel Salz

Teigzutaten meiner Version

  • 50 g Leinsamen
  • 100 g Sonnenblumenkerne

Zutatenvariationen (wie ihr das Brot am liebsten mögt)

  • Röstzwiebeln
  • Peperoni
  • getrocknete Tomaten
  • Sonnenblumenkerne
  • Haferflocken
  • und vieles mehr.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 500g Körner bei Stufe 10 im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" eine Minute lang schroten/mahlen. Das Mehl dann in eine Schüssel füllen. Wasser und Hefe im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" bei 37 Grad 2 Minuten auf Stufe 2 erhitzen. Das Mehl wieder hinzugeben, mit Salz würzen und 5 Minuten auf der Teigstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" vermengen. In der letzten Minute Leinsamen und Sonnenblumenkerne (oder die Dinge, welche ihr in den Teig machen wollt) hinzu geben.

    Den fertigen Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Zum Backen könnt ihr einen Bräter oder Römertopf nehmen. Diesen bitte fetten und mehlen, damit das Brot nicht kleben bleibt. Ich benutze den Tupper Ultra Pro 3L, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Nach dem Gehen den Teig aus der Schüssel legen und zu einer Kugel formen. Diese Kugel in den Bräter legen, mit nassen Händen befeuchten und mit einem Kreuzschnitt einschneiden. Für einen besseren Look, kann man das ganze mit Mehl oder Körnern bestreuen.

    Den Deckel schließen und den Bräter in den kalten Backofen stellen. Bei 240 Grad Ober- und Unterhitze das Brot 1 Stunde lang backen. Keine Angst, die Kruste wird trotz Deckel super knusprig.

Tipp

Das Grundrezept ist der Teig. Die Zutaten könnt ihr frei variieren. Mit getrockneten Tomaten und Peperoni oder mit Röstzwiebeln passt das Brot super zum Grillabend! Man kann natürlich auch andere Körner nehmen, wenn man Sonnenblumenkerne nicht mag. Oder man lässt die Zutaten einfach weg und macht ein ganz normales Vollkornbrot.

Zum Backen unbedingt eine Form mit Deckel nehmen. Bei mir hat sich wie gesagt der Tupper Ultra Pro bewährt, Bräter, Römertopf oder etwas in der Art tun es aber genauso gut - man darf nur ordentlich fetten und mehlen nicht vergessen! tmrc_emoticons.;-)

 

Das Rezept kann natürlich auch mit dem TM31 zubereitet werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Leckeres Vollkornbrot mit selbstgemachtem Mehl in verschiedenen Variationen

Drucken:

Kommentare