
Zutaten
- 100 g Sechskorn-Mischung (Alnatrua)
- 30 g Hafer
- 30 g Buchweizen
- 50 g Roggen
- 300 g Dinkel, -Vollkornmehl
- 100 g Weizen, -Vollkornmehl
- je 3 ELLeinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Haferflocken
- 1 Würfel frische Hefe
- 1/2 EL Goldsirup (z.B. Alnatura)
- 40 g Natursauerteig trocken (z.B Bio Gut & Güstig)
- 10 g Meersalz
- 1/2 EL Brotgewürz
- 15 g Backmalz, (oder z.B Brotbackmittel)
- ca. 400 - 500 ml Wasser
-
6
2h 10min
Zubereitung 1h 10minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
100g Sechskorn-Mischung (Alnatrua), 30g Hafer, 30g Buchweizen und 50g Roggen in den
"Mixtopf geschlossen" 30 sec / Stufe 8-9 mahlen -> umfüllen
Hefe mit 100 ml Wasser & Goldsirup in den
"Mixtopf geschlossen" 1 1/2 Min / 37°C / Stufe 1 rühren, anschließend ca. 10 Min "gehen" lassen.
Alle restlichen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" (ich mische die vorher immer schon) - das Wasser als letztes dazu und 3 - 4 Min
" Modus „Teig kneten“" Dabei ruhig mit dem Spatel beim Kneten helfen.
Im
"Mixtopf geschlossen" zugedeckt 30 Min gehen lassen.
Noch einmal 1 Min
" Modus „Teig kneten“" durchkneten und direkt in die Backform füllen.
Weitere 20 -30 Min gehen lassen (dabei heize ich den Ofen auf 210°C auf)
Abbacken: 20 Min 210°C und weitere 35 - 45 Min 190°C (je nach Backofen)
Ich stelle immer eine feuerfeste Form mit Wasser auf den Backofenboden und bepinsel das Brot zwischendurch mit Salzwasser
Ich wünsche viel Sapß beim ausprobieren
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLeider ist das Rezept ein Fall für die Tonne....
Leider ist das Rezept ein Fall für die Tonne. Nach meiner (langjährigen) Erfahrung im Brotbacken würde ich sagen, dass entweder die Hefemenge zu groß oder die Gehzeit zu lang ist. Der Teig ist so stark aufgegangen, dass er beim Backen dann zusammengefallen ist. Innen war das "fertige" Brot dann matschig und klumpig.
Ich denke, der Teig könnte direkt ohne Gehen in den noch kalten Ofen geschoben werden oder man reduziert die Hefe auf einen halben Würfel.
Mehl-Type
Hallo!
Mit der Mehltype ist die "Veraschungszahl" angegeben (klingt schön kompliziert, nicht
).
Das bedeutet nichts anderes, als: Man nimmt im Labor 100 g Mehl und verbrennt es. Die Stärke (Kohlenhydrate) verbrennen und zurück bleiben die Mineralstoffe und Vitamine in Milligramm. Bei Mehl Type 405 also 405 mg, bei Mehl mit Type 1050 dann 1050 mg. Je höher die Typenzahl, desto mehr wertvolle Inhaltstoffe sind noch enthalten.
Vollkornmehle haben in der Regel keine Typenangaben, denn die enthalten ja das "volle" Korn, da ist nichts Gutes rausgesiebt.
Schöne Pfingsten!
Emily
Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere!
DANKE. Ach ja...was Geduld
DANKE.
Ach ja...was Geduld beim Brotbacken angeht...also ich übe seit ich 12 Jahre alt bin...ich werd dieses Jahr 40!! Mein Vater hat sich durch sämtliche Ziegelsteine gekaut und immer gesagt "also,das ist doch gar nicht schlecht. das nächste wird bestimmt noch besser" Ich bin fest davon überzeugt, dass er seine 3.Zähne durch meine Brote bekommen mußte...
good vibrations
elfengleich
.............................................................
good vibrations
elfengleich
...........................................................
Hallo elfengleich, habe grad
Hallo elfengleich,
habe grad die Info bekommen daß du nach einem Back-Pack suchst.
Geh mal auf www.adler-muehle.de, dann im linken Frame auf Mühlenladen, dann links Bestellung klicken und dann ganz oben unter Produktgruppe anklicken und ganz unten Back-Pack anklicken. Dies ist ein Paket voller verschiedener Mehlsorten und Zubehör zum Brotbacken wie Sauerteigextrakt, Brotgewürz, Trockenhefe, Körnermischungen usw.
Ich hatte es mir kürzlich mal bestellt und innerhalb von 24 Stunden geliefert bekommen. Die Mehle sind wirklich sehr gut und man braucht nicht sämtliche Geschäfte abklappern bis man mal alles zusammen hat. Vom Preis her somit auch nicht viel teurer.
Aber hab Geduld beim Brot backen, mir sind noch nicht so viele gelungen. Man muss da halt viel ausprobieren.
Viel Erfolg und lg lolamaus
Das hört sich spannend
Das hört sich spannend an...dm haben wir ich upn dorpe auch...
Ich war grad per link beim Hobbybäcker...aber ich finde diesen Back-Pack nicht. Wer hilft ner Blinden bitte mal über die Straße...?
good vibrations
elfengleich
.............................................................
good vibrations
elfengleich
...........................................................
bröseliges Vollkornbrot beim schneiden
Guten Morgen,
je gröber das Mahlgut desto eher die Chance dass es beim anschneiden bröselt wenn man folgendes nicht beachtet.
Der Teig braucht mehr Flüssigkeit um den Schrot quellen lassen zu können. Ich weiche den Schrot immer extra ein mind. eine halbe Stunde wenn es eilt nehm ich heißes Wasser zu, ansonsten über Nacht im kalten Wasser quellen lassen. Betrifft im Rezept hier die versch.Getreidekörner.
Entsprechend kürze ich nachher die Wassermenge beim Kneten mit dem Vollkornmehl. Das mache ich nach Gutdenken bzw. hab das im Gefühl. Wenn oben im Rezept vom 500ml Wasser die Rede ist denke ich, Versuch machen mit ca.200ml Zugabe wenn man sieht ist zu fest kann immer noch nachgereicht werden bzw. bei zu dünn eben noch etwas Vollkornmehl zu. Aber der eingeweichte Schrot hat ja beachtlich Feuchtigkeit aufgenommen und bringt die bereits mit zur guten Teigführung. Sonst ist der Teig zu nass. Obige Körnermenge in Schrot für mein dafürhalten einweichen in 400g Wasser.
Backmalz
Hallöle, ich denke, daß der Teig zu trocken war, deshalb bröselt das Brot dann nach dem Backen beim Schneiden.
Backmalz ergibt nur einen "guten Geschmack" und färbt das Brot dunkler! Hat keine Wirkung auf den Teig, da man ja auch nur minimal dazugibt.
Gruß
Kreativbine
Mehltypen
Hallöle,
je niedriger die Zahl desto weniger "gesund" ist in dem Mehl! Je höher die Zahl, umso mehr Vollkornanteil ist dann noch im Mehl enthalten. z. B. 1800 ist reines Vollkorn, einmal ausgesiebt, dann 1150, zweimal ausgesiebt dann 1050 usw.
Dinkel 630 er entspricht Weizenmehl Type 405. Dieses ausgesiebte Mehl benötigt man um lockeres Gebäck zu erhalten.
Ich persönlich nehme meistens 50 % Vollkorn (also frischgemahlen im Thermomix) und 50 % Dinkel 630er. Dann habe ich noch recht viel "gesund" im Brot bzw. Brötchen, aber dennoch ein recht "lockeres" Gebäck. Viel Erfolg beim Backen.
Kreativbine
Mehl-Typen
Kann mir jemand sagen was es beim Mehl mit dem Type auf sich hat? 405/ 600/1000 etc.? Was sind das für Unterschiede?
bei mir war es auch nicht so toll
mir ist das Brot auch nicht so gelungen . Es war bröckelig und leider ließ sich die Kruste komplett abheben
Muss man die Körner evtl. feiner mahlen ?
LG
Sabine
Backmalz
Hallo ihr Lieben,
mir ist das 100% Vollkornbrot nicht so gut gelungen (war einwenig bröcklig beim schneiden), so das ich zum Schluss nicht wirklich Brotscheiben hatte. Hatte das Brot einfach ohne Backmalz gebacken, weil ich das irgendwie nirgends bekommen konnte. Kann das daran gelegen haben? Naja bin halt noch total Anfänger was Brot backen angeht!
Das ist richtig daß bei DM
Das ist richtig daß bei DM die Körner und das Mehl etwas günstiger sind und bisher habe ich dort auch Körner usw. gekauft, allerdings stehe ich mich mit dem Back-Pack von der Mühle günstiger. Da hab ich alles drin. Unser DM ist zwar gut sortiert aber alles bekomme ich da auch nicht und muss somit noch andere Geschäfte abklappern, vor allem das Backmalz und Backgewürz sind kaum zu finden.
LG
Lolamaus
Hallo, ich ahbe mir gerade
Hallo,
ich ahbe mir gerade mal die preise für Mehl vei http://adler-muehle.de/ angeschaut - leider musste ich feststellen, dass diese viel zu teuer sind.
Bei DM (Drogerie Markt) gibt es sehr gute Backprodukte von Alnatura (Bio) z.B. Vollkorn-Dinkelmehl für 1,99€ / 1 kg, auch das ganze 6-Korn-Getreide oder Vollkorn-Weizenmehl ist dort günstiger.
Vielleicht probiert ihr das mal aus
LG Stina
Hallo zusammen, ich kommen
Hallo zusammen,
ich kommen leider erst jetzt dazu zu antworten.
Also das mit Backmalz hat sich wohl schon erledigt. Ich kaufe solche Sachen z.B. bei www.hobbybaecker.de (sehr gute Auswahl und auch Anleitungen zum Backen)
Goldsirup ist nichts anderes als Rüberkraut. Man kann auch einfach Zucker nehmen. Die Hefe benötig zum "gehen" einfach etwas Zucker
Noch ein Tipp: Die Zusammensetzung des Getreides kann nach belieben variiert werden. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Man muss je nach dem die Wasser Menge etwas anpassen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken. Mein Mann liebst das Brot schon jetzt!
LG Stina
Hallo Hegaumix, Danke für den
Hallo Hegaumix,
Danke für den Link von der Mühle. Habe mir grade den Back-Pack bestellt. Da ist ja alles drin was man für leckeres Brot backen braucht, inkl. Anleitung und Rezepte. Bin mal gespannt wie es dann funktioniert.
LG
Lolamaus
Backmalz
guten Abend,
wer nicht die Möglichkeit an an Backmalz zu kommen, weil die Geschäfte einfach nicht gut zu erreichen sind, dem empfehle ich die online Bestellung. Hier eine Mühle die wirklich fix liefert mehr wie 2 Tage habe ich hier noch nie gewartet bis das Gewünschte angekommen ist. Man bekommt dort gute Ware und auch "Exoten" an Getreide, die nicht überall erhältlich sind.
http://adler-muehle.de/
Hallo Partygirl, wenn Du bei
Hallo Partygirl,
wenn Du bei der Rezeptsuche "Backmalz" eingibst bekommst Du eine Anleitung zur Zubereitung im Thermomix. Sehr einfach zuzubereiten, ich gebe es mittlerweile jedem Brot bei.
Viele Grüße
Ramona
Hallo Kann ich anstelle von
Hallo
Kann ich anstelle von Goldsirup auch Rübenkraut (Zuckerrübensirup)nehmen?
Oder ist das was ganz anderes?
Hoffe man kann mir helfen
Danke und Gruß
Küchenqeen
Hallo Partygirl, bin zwar
Hallo Partygirl,
bin zwar nicht Stina, lese aber gerade das Rezept bzw.deine Frage.Backmalz wird aus Gerste oder Weizen hergestellt und dient der Beschleunigung der Gärung und Verbesserung der Teigbeschaffenheit. Soll dem Teig auh eine etwas dunklere Farbe geben.Bekommt man zum Teil in Supermärkten,aber auch im Reformhaus.Kann man auch als Brotaufstrich nehmen.
Backmittel sollen die Teigverarbeitung erleichtern,die Haltbarkeit erhöhen und ich glaube auch die Teigfestigkeit erhöhen, zB. durch Gluten ( Eiweißkleber) .
Ich denke,Backmittel enthalten halt chemische Zusätze.
LG graziella
100% Vollkornbrot
Hallo Stina77,
was genau ist denn Backmalz oder Brotbackmittel ?
Gruß Partygirl