Zutaten
3 Stück
- 300 g Dinkel- oder Weizenkörner
- 300 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 320 g Wasser lauwarm
- 2 EL Rosmarinnadeln
- 60 g Röstzwiebeln
- 50 g getr. Tomaten in Öl
- 1 gehäufte Esslöffel Weizen- oder Dinkelmehl
Zubereitung
Die Dinkel- bzw. Weizenkörner 1 Min. auf Stufe 10 mahlen. Das fertige Mehl, Salz, Zucker, Hefe und Wasser zugeben. Aus diesen Zutaten in 2,5 Min. auf
" Modus „Teig kneten“" einen elastischen Teig herstellen. Den
"Mixtopf geschlossen" leeren. Den Teig in 3 Teile teilen.
Rosmarinnadeln in den
"Mixtopf geschlossen" geben und in 5 Sek. auf Stufe 8 zerkleinern, das erste Teigdrittel zugeben, auf Stufe 5 in 5 Sek. vermengen.
"Mixtopf geschlossen" leeren und das erste Baguette (= Rosmarinbaguette) formen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech geben oder in eine Baguetteform.
Das zweite Teigdrittel in den
"Mixtopf geschlossen" geben, Röstzwiebeln zufügen und auf Stufe 5 in 5 Sek. vermengen.
"Mixtopf geschlossen" leeren, das Zwiebelbaguette formen. Ebenfalls auf das Backblech oder in die Baguetteform legen.
Die Tomaten mit einer Gabel aus dem Glas entnehmen, kurz abtropfen lassen und in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Auf Stufe 5 in 4 Sek. etwas zerkleinern. Nun den Esslöffel Mehl und das dritte Teigdrittel zufügen, auf Stufe 5 in 5 Sek. vermengen,
"Mixtopf geschlossen" leeren und das letzte Baguette formen und zu den beiden anderen geben.
Die 3 Baguettes in den Backofen geben, einen Teller mit Wasser auf den Backofenboden stellen, den Backofen auf 50° Ober-/Unterhitze schalten. So die Teiglinge ca. 15 Min. gehen lassen. Dann die Temperatur auf 200° erhöhen und die Baguettes in 20-25 Min. fertig backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Grundteig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Natürlich kann man auch ein Baguette natur belassen. Weitere Varianten können z.B. mit
2 EL Kräuter der Provence
oder 50 g entsteinten Oliven
oder 60 g gehackten Nüssen (als erstes die Nüsse hacken, dann umfüllen) hergestellt werden. Und ich bin sicher, da gibt es noch viele weitere Ideen.
Dieses Rezept stammt im Ursprung nicht von mir, nur die Varianten! Woher ich das Rezept habe, weiß ich leider nicht mehr. Da ich es aber häufig mache und nur empfehlen kann, habe ich es hier eingestellt.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDie Baguettes für heute Abend zum spontanen...
Die Baguettes für heute Abend zum spontanen Grillen sind gebacken. Hat alles super geklappt. Und es schmeckt auch gut
. Lieben Dank fürs Rezept.
Ein Brot, das auch auf die Schnelle mal eben...
Ein Brot, das auch auf die Schnelle mal eben gebacken werden kann. Die Variantenvielfalt ist durch Zugabe unterschiedlichster Zutaten toll. Walnüsse, Möhren, Oliven etc.
Ganz ok eigentlich, mit fehlt aber leider in der...
Ganz ok eigentlich, mit fehlt aber leider in der "Natur"-Variante das Fluffige / Knusprige.
Tausend dank für das leckere
Tausend dank für das leckere Rezept.
Habe es eben mit der Hälfte der Zutaten gemacht, der Teig ist genauso gut geworden! Ich liebe die Variante mit den Zwiebeln und es is so einfach...
Ich habe Weizenkörner zermahlen, die ich bei DM gekauft hab. Weiß jmd ob die Körner genauso schädlich sind wie das 405er Weizen (wg des Klebers)?
Ich backe das Rezept jetzt
Ich backe das Rezept jetzt zum 2.Mal nach, es ist total lecker und ich kann nicht so schnell gucken , wie sie
aufgegessen werden. Danke.
Einfach zuzubereiten in
Einfach zuzubereiten in angemessener Zeit , tolle Vielfalt und einfach nur lecker ! Volle Punktzahl , damit noch viele
andere es ausprobieren! Unsere absoluten Lieblingsbaguettes!
Vielen Dank !
Sehr lecker und durch mehrere
Sehr lecker und durch mehrere Variationen für jeden Gast was dabei!
Sehrrr lecker Habe es nur
Sehrrr lecker
Habe es nur mit Zwiebeln gemacht, und alle waren begeistert

Klasse Rezept das Baguette
Klasse Rezept das Baguette mit Rosmarin war nicht meins aber die anderen Variationen sind Spitze.
Sehr gut Liebe Frau
Sehr gut
Liebe Frau Hellermann, auch dieses Rezept ist wieder köstlich - vielen Dank, alle Baguettes haben wunderbar geschmeckt!
hütchen
Also das wollen wir doch mal
Also das wollen wir doch mal sehen! Ein paar Ideen habe ich:
1. da ja jeder Backofen anders ist, würde ich mal die Temperatur auf 210 Grad Ober-/Unterhitze einstellen. Den Backofen unbedingt vorheizen. Und wenn der Ofen richtig heiß ist, bestreicheen Sie die Brote mithilfe eines Vackpinsels mit Wasser und dann geben Sie die Brote in den Ofen und gießen einen Schuß Wasser auf den Boden des Backofen. Dann zischt es und es entsteht ganz schnell ganz viel Dampf. Diese Dampfschwaden lassen die Kruste knusprig werden. Also lassen Sie es zischen und schließen Sie den Ofen ganz schnell. Nach 20 bis 25 Minuten schauen Sie, wie es jetzt aussieht. Wenn die Brote außen noch zu blaß sind, besprühen Sie sie mit einer Wasserspritze oder bepinseln Sie sie noch einmal mit kaltem Wasser. Und lassen Sie die Brote weitere 5 Minuten zu Ende backen.
Man kann auch beim Rausnehmen die fertigen Brote mit ganz kaltem Wasser bepinseln, das macht die Kruste auch knuspriger.
Also bitte nicht aufgeben. Sie kriegen das hin, so wie die anderen auch.
Mechthild Hellermann
An für sich ein tolles
An für sich ein tolles Rezept. Ich habe alle drei Variationen bislang zweimal gebacken.
Ich bin auch sicher dass es an für sich ein tolles Rezept ist, aber ich habe das Problem dass sie zu weich werden. (Nächste Stufe: dunkelbraun). Sie sind einfach nicht so wie beim Bäcker - außen superknusprig, innen locker und weich.
Gibt es da irgendwelche Tipps?
Wirklich ein sehr einfaches
Wirklich ein sehr einfaches und absolut leckeres Baguette!! Macht auch optisch was her auf dem gedeckten Tisch
Ich habe die Variante mit Oliven und getrockneten Tomaten gemacht - für das erste Grillen in diesem Jahr.
Die ganze Familie war begeistert!
Hütchen, ich erlebe oft, dass
Hütchen, ich erlebe oft, dass Gebäck nur aus dem selbst gemahlenen vollen Korn nicht so gern gegessen wird. Und da versuche ich, meine Gäste, meine Familie und auch die Teilnehmer in den Vorführungen langsam und in kleinen Schritten auf mehr Vollkornanteil einzustellen. Bisher habe ich no h nie erlebt, dass sich jemand an diesem Vollkornanteil gestört hat. Und natürlich kann ich dann nah und nach den Anteil schrittweise erhöhen. Sie verstehen? Mein Trick!
Wenn Sie den Vollkornanteil erhöhen, denken Sie daran, dass Sie die Flüssigkeitsmenge ebenfalls ein wenig erhöhen ,äßen i Devil. Etwas längere Gehzeoten beachten sollten. Aber grundsätzlich geht das gut und ich mag es auch gerne.
alles klar?
ich wünsche viel Backerfolg und Grüße herzlich alle, die diesem Rezept Sternchen verteilen. danke dafür.
Mechthild Hellermann
Liebe Frau Hellermann, nur
Liebe Frau Hellermann, nur eine kurze Frage - warum nimmt man selbst gemahlenes UND 'fertig' gemahlenes Mehl? Warum nicht nur das selbst gemahlene??? (habe bisher eigentlich immer nur letzteres benutzt??? Vielen Dank für eine Antwort
hütchen
Super Brot, ich bin noch sehr
Super Brot,
ich bin noch sehr unerfahren was Brote angeht und ich habe jetzt schon ein paar versemmelt aber deins hat super geklappt. Ich habe eins mit Rosmarin eins mit Röstzwiebeln und eins natur gemacht. Ging super schnell und war lecker.
Gruß Manuela
Guten Morgen, gestern gab es
Guten Morgen,
gestern gab es diese Baguettes mit getrockneten Tomaten und Schafskäse. Dazu gabs Aioli und meine Lachscreme. Unsere Gäste waren begeistert. Vielen Dank für das super Rezept!
Wir haben letztens auf einer
Wir haben letztens auf einer Vorführung diese Baguettes gebacken. Einmal mit Rosmarin, einmal mit getrockneten Tomaten und einmal natur. Sehr lecker , auch am nächsten Tag noch und vor allen Dingen schnell gemacht. Da kann die Grillsaison ja beginnen
.
LG-queenmum
Dieses Rezept kam mir gestern
Dieses Rezept kam mir gestern wie gerufen!
Wir hatten noch Reste des italienischen Vorpeisenbuffets vom Silvesterabend. Mit Freunden wollten wir diese Reste verzehren, hatten aber kein Brot mehr. Dank Ihres Rezeptes hatten wir dann doch drei verschiedene Baguettes, die allen sehr gut geshmeckt haben. Zum Tomatenbaguette habe ich noch etwas Tomatenmark gegeben und Basilikumblätter.
Dazu noch schnell eine Möhrenbutter angerührt und ein super Resteessen war aufgetischt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für das nächste Jahr und für uns noch viele schöne Rezepte von Ihnen!
Gruß
Pudeline
Habe Rosmarin, Röstzwiebeln
Mache es auch oft in dieser
Mache es auch oft in dieser Form, meist mit Dinkel und variiere dann mal mit ganzen kümmelkörnern, käsestücken, Kräuter de Provence, Tomaten, oliven, pizzagewürz, etc. Immer sehr lecker
Hallo Mechthild, das werde
Hallo Mechthild, das werde ich in den nächsten Tagen gleich nachbacken. Danke! Hört sich lecker an,einen schönen Abend. Heidi