Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
9 Stück
Dinkelbrötchen
Teig
- 300 Gramm Wasser, kalt
- 1 Gramm Hefe, (ca. die Größe einer Erbse)
- 20 Gramm Olivenöl
- 500 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 10 Gramm Salz
-
6
8h 50min
Zubereitung 8h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 45 Sek./Stufe 1,5 verrühren.
Öl hinzufügen und 15 Sek./Stufe 1,5 verrühren.
Mehl und Salz hizugeben und 2 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten
Teig in eine große Schüssel mit Deckel geben und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am nächsten Morgen Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorheizen und nach ca. 5 min. erstmal wieder ausschalten.
Rohlinge von 90 Gramm abstechen und schleifen (Rund wirken), abdecken und 15 Min. im Backofen gehen lassen.
Brötchen aus dem Backofen holen, eine Schale mit Wasser hineinstellen und auf 250°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Brötchen einschneiden und mit lauwarmem Wasser einpinseln.
Anschließend für 20 Min. backen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Es lassen sich auch 2 Baguettes nach gleicher Anleitung backen.
Dazu reicht es auch aus, den Teig morgens anzusetzen und gegen Nachmittag zu backen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenNach einem ersten missratenen Versuch (vielleicht...
Nach einem ersten missratenen Versuch (vielleicht zu wenig Hefe?) hat es beim zweiten gut geklappt.
.
Beim zweiten Versuch habe ich die Hefe genau abgewogen, war dann von der Menge her eher zwei Erbsengrößen.
Die Weckle schmecken gut, sind mir aber doch ein bißchen zu kompakt. Ich mag es dann doch lieber fluffig.
Speichern tu ich das Rezept trotzdem, falls es mal wieder keine Hefe zu kaufen gibt
Hab den Teig gestern angesetzt und die 300 g...
Hab den Teig gestern angesetzt und die 300 g Wasser sind perfekt. Der Teig ist über Nacht wunderbar auf gegangen. Backe die Brötchen heute Mittag bin schon gespannt wie sie schmecken
Moin karndt,...
Moin karndt,
Also die 300 Gramm Wasser passen in der Regel, der Teig ist feucht und leicht klebrig. Aber das soll so sein!
Viel Erfolg und guten Appetit vom Niederrhein
Das Rezept liest sich toll und ist auf meine...
Das Rezept liest sich toll und ist auf meine Nach-Backliste gekommen.
Generell teste ich ein Rezept ohne Abwandlung, aber nachdem die Frage gestellt wurde: das Wasser werde ich nach und nach zugeben, dann sehe ich, wieviel ich brauche und ich teile mit, ob ich 300 g benötigt habe.
Liebe Grüße aus Ostfriesland, karndt
Hallo anschi53,...
Hallo anschi53,
bei uns hat es bis jetzt immer funktioniert aber manchmal muss man sich nach dem verwendeten Mehl richten und die Menge dann entsprechend anpassen.
Viel Erfolg beim nachbacken
Rezept gefällt mir werde es ausprobieren. Nur ist...
Rezept gefällt mir werde es ausprobieren. Nur ist 300 ml Wasser bei 500 g Mehl nicht zu viel?
Zum Frühstück hat mein Mann heute wieder diese...
Zum Frühstück hat mein Mann heute wieder diese superleckeren Brötchen gebacken
echt richtig lecker und sie machen auch lange satt!
Schönen Feiertag