Zutaten
12 Portion/en
- 150 Gramm Milch
- 150 Gramm Wasser
- 1 gehäufte Teelöffel Butter
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 500 Gramm Mehl 550, 405 geht auch
- 1 Teelöffel Salz, ......................................................................................................Was jetzt kommt muss man nicht unbedingt reinmachen, aber es wird dann schöner ....
- 1 gehäufte Teelöffel Weizenkleber/Gluten, macht den Teig geschmeidig.
- 1 gehäufte Teelöffel Brötchenfein
Zum bepinseln
- 1 Eigelb
- 3 Esslöffel Milch
Zum verzieren
- Sesam
- Kreuzkümmel, oder andere
- Körner
Das braucht man auch noch
- 1 Weckglas, oder ähnliches
-
6
1h 0min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Milch, Wasser, Butter und Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3
Nun die Hefe hinzufügen und wieder
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min / 37°Grad / ST 3
Nun alle anderen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Min / /
" Modus „Teig kneten“" fertig
Aus dem Teig eine Kugel formen ( schleifen)
Auf Backpapier oder den Zauberstein von TPC legen und schön rund ausrollen.
Die Teigplatte sollte etwa eine Stärke von einem cm haben.
Als erstes das Weckglas nehmen und mit dem Glasrand die Mitte ausstechen.
Das Glas eingefettet in die Mitte stellen, es wirdmitgebacken, aus dem Teigrest eine lange Wurst rollen und und um das Glas legen.
Nun den Teig einschneiden, erst links und rechts, dann oben und unten, jedes Viertel mittig einschneiden und dann nochmal jedes Stück halbieren.
Nun sind es insgesamt 24 Stücke.
Die einzelnen Teigstücke je ein Drehung nach rechts.
Nun das Eigelb mit der Milch verquirllen und die Sonne bestreichen
Nun mit Sesam, Kreuzkümmel oder anderem bestreuen.
Auf dem Foto seht ihr Sesam geschält und schwarzen Kümmel
Nun die Brötchensonne im vorgeheiztem Backofen Ober/Unterhitze bei 200°Grad für etwa 25 bis 30 Minuten, mittlere Schiene, backen.
Wenn ihr auf dem Zauberstein oder ähnlichem backt dann auf der untersten Schiene
Wenn eure Sonne abgekühlt ist könnt ihr Dip, Marmelade, Nutella ist auch mega lecker dazu, usw. einfüllen.
Mein Tzatsiki Rezept verlinke ich euch unten im Feld "Tipp"
P.S.: Das Foto zeigt eine Rezeptkarte aus meinem Blog
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Hier geht es zum Tzatsiki Dip
//www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/tzatsiki-meine-deutsche-interpretation-aber-sehr-lecker/579760
Auch mit Nutella oder Marmelade ein Hit
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDas ist ein tolles Rezept - auch ohne...
Das ist ein tolles Rezept - auch ohne Brötchenfein und Weizenkleber! Geht schneller als man denkt und macht echt was her! Sehr gut beschrieben! Absolut empfehlenswert!
Tolle Beschreibung und schnell gemacht. Lecker.
Tolle Beschreibung und schnell gemacht. Lecker.
Genial. Gab es heute zum Geburtstag Frühstück....
Genial. Gab es heute zum Geburtstag Frühstück. In das weck Glas haben wir eine Kerze gestellt. Das Geburtstagskind war begeistert. Alle anderen auch. Super lecker! Toll auch als Mitbringsel zum grillen oder Buffet party
Lieben Dank für das Rezept! !
Dieses Rezept ist sooooo lecker !...
Dieses Rezept ist sooooo lecker !
Hab es schon ganz oft gemacht. Es ist einfach und schnell und schmecken tuts auch noch
Am Samstag ausprobiert , war
Am Samstag ausprobiert , war super lecker. Unsere Freunde waren total begeistert. Wird es bestimmt öfter geben. Danke für das Rezept.
Hab die Sonne gerade als
Hab die Sonne gerade als "Fußballsonne" gebacken: mit Mohn und Paprika. Sieht bombastisch aus, ging flott und einfach, jetzt muss ich leider noch warten bis zum Anstoß mit dem Anknabbern ......
Einmal ausprobiert und
Einmal ausprobiert und seitdem landet es mindestens einmal die Woche auf dem Tisch.
Kommt immer super an
Das ist das erste Rezept was
Das ist das erste Rezept was ich aus der Rezeptwelt ausprobiert habe. Hat super geklappt. Ich habe auch den Dip gemacht, habe ihn aber einzeln hingestellt. Die Schüssel würde fast ausgeleckt. Super lecker. Danke für das Rezept.
Deichlamm schrieb: Was dauert
Liebe Grüße Claudia
Was dauert an der Herstellung
Was dauert an der Herstellung dieses Brotes 30 Stunden und 30 Minuten?
Ist die Zeitangabe falsch? Oder kommt sie durch eine nicht näher angegebe Gehzeit nach dem Ansetzen/vor dem Backen zustande?
Ansonsten gefällt mir das Rezept gut!
Gruß vom Deichlamm
Bunny151207
Er Weizenkleber/Gluten (Spinnrad) macht den Teig geschmeidiger und das Brötchen fein (Backversand oder Amazon) ist auch für die Beschaffenheit des Teiges, aber du kannst es ohne Bedenken weglassen. LG Claudia
Liebe Grüße Claudia
Hallo! Das sieht ja echt
Hallo!
Das sieht ja echt super aus, aber was ist denn weizenkleber und brötchenfein?
Mfg jessika