3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Buttermilch-Mischbrot


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Buttermilch-Mischbrot

  • 340 g Buttermilch
  • 10 g frische Hefe
  • 220 g Dinkelmehl Type 1050
  • 200 g Weizenmehl, Type 405
  • 150 g Roggenmehl Type 1150
  • 160 g Sauerteig
  • 10 g Salz
  • 6
    2h 30min
    Zubereitung 1h 40min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Buttermilch und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Min./37 °C/Stufe 1 verrühren.
  2. Dinkelmehl, Weizenmehl, Roggenmehl, Sauerteig und Salz hinzufügen und 4 Min./ Modus „Teig kneten“.
  3. Teig in eine bemehlte Schüssel umfüllen und 1 Stunde gehen lassen (wenn es mehr wird ist das nicht schlimm. Kommt auch immer drauf an, wie viel Kraft der Sauerteig hat).
  4. Auf einer leicht gemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten und anschließend in einen gefetteten & gemehlten Römertopf (oder ähnliches) geben. Deckel drauf und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  5. Anschließend vorsichtig einschneiden und in den kalten Ofen auf die unterste Schiene stellen. Bei 240°C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

    Evtl. danach, je nach Ofen und Bräunungsgrad nochmal 5 - 10 Minuten ohne Deckel.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Das Originalrezept stammt von Ikors Blog ( https://ikors.blogspot.com/2018/09/heinerle.html?q=heinerle )

Wer keinen eigenen Sauerteig hat kann dort auch nachlesen, wie man einen Sauerteig herstellt (super einfach und lohnt sich geschmacklich).

Wer kein Dinkelmehl mag kann es auch durch Weizenmehl Type 1050 ersetzen.

Ich benutze statt einem Römertopf meinen 3,5 l Ultra von Tupperware und als Deckel den 2 l Ultra.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare