thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
1350 g
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Buttermilch
  • 30 g frische Hefe
  • 400 g Weizenmehl, 1050
  • 400 g Dinkelmehl
  • 2 geh. TL Salz
  • 70 g Wasser

wahlweise noch dazu

  • 1 geh. TL Brotgewürz
  • 1-2 geh. TL Backmalz
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 1 EL Honig
  • Kürbiskerne, Sonnenbluemkerne o.ä.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte jetzt kaufen!
  • Backform Ben
    Backform Ben jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Einfach und schnell zubereitet
  1. Buttermilch und Hefe 3 Minuten bei 37°/St.2 vermischen

    Restliche Zutaten zugeben und 3 Minuten Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten

    Teig im Topf gehen lassen bis er fast aus dem Deckel raus guckt und dann nochmal kurz unterkneten.

    Ich backe das Brot in einer leicht bemehlten Backform mit Deckel (Ultra von Tu***), es geht aber auch als Laib geformt auf einem Blech, wenn man eine Schüssel Wasser dazu stellt und den Teig zwischendurch mal mit Wasser besprüht.

    Backofen auf 210° vorheizen und den Teig während dessen nochmal gute 20 Minuten gehen lassen.

    Teig wenn gewünscht bemehlen und einschneiden.

    40 Minuten bei 210° mit geschlossenem Deckel backen (oder mit einer Schüssel Wasser und besprühen).

    Weitere 20 Minuten ohne Deckel.

    Da jeder Backofen anders ist, unbedingt zwischendurch mal den Bräunungsgrad überprüfen und hinterher die Klopfprobe machen.

Tipp

die Zutaten können natürlich variiert werden

Habe auch schon andere Mehlsorten genommen oder Kerne hinzugefügt. Nur darauf achten, dass der Teig nicht matschig oder zu trocken wird, richtig ist er, wenn er ohne viel Aufwand aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" plumpst und keine großen Reste hinterlässt

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Buttermilchbrot

Drucken:

Kommentare

  • 16. Oktober 2025 - 10:38

    Hallöchen,

    habe das Brot gebacken, den Essig, Honig, Backmalz und kurz vor Schluss beim Kneten noch 2 handvoll Sonnenblumenkerne. Achja hatte leider nur noch eine halbe Hefe, aber damit ist es auch super aufgegangen. Braucht also nicht unbedingt die 30 gr Hefe. Hatte aber eine sehr lange Teigruhe von 6 Stunden, damit sich die Gluten besser abbauen. Das nächste Mal lasse ich es über Nacht im Kühlschrank gehen und nimm es so zwei Stunden bevor ich es backe aus dem Kühlschrank. Gebacken habe ich es auch im Ofenmeister.

    Muss sagen, das Brot schmeckt lecker, außen kross und innen fluffig. Wird jetzt öfter gemacht, versuche auch mal einen Teil vom Mehl mit Vollkornmehl auszutauschen, so hat es dann mehr nährwerte.

  • 14. Februar 2024 - 17:41

    Barbara 4:
    Habe es auch im gewässerten Römertopf gebacken - das Brot ist so schön aufgegangen, dass es am Deckel festgeklebt ist🙈
    fettest du den Römer oder wässert ihn?

  • 11. Oktober 2023 - 04:57
    5.0

    Das Brot ist sehr lecker. Ich habe auch Kefir genommen da ich noch selbst angesetzten hatte. Und ich habe noch Brotgewürz und Körner dazu gegeben. Vielen Dank für das Rezept.

  • 19. Mai 2023 - 20:13
    5.0

    Ich kann nur zustimmen. Das Brot ist sehr gut. Allerdings gibt es hier bei mir keine Buttermilch und ich habe Kefir genommen. Hat auch gepasst. Also denke ich mal.

    danke..

  • 22. April 2023 - 08:47
    5.0

    Habe das Brot gemacht , bin begeistert.
    Habe Sonnenblumenkerne zugegeben, Brotgewürz und etwas Backmalz.
    Werde es öfters machen.

  • 28. März 2023 - 18:50
    5.0

    Sehr leckeres Brot. Danke für das Rezept!

  • 28. März 2023 - 18:38
    5.0

    Sehr leckeres Brot. Danke für das Rezept!

  • 18. Oktober 2022 - 13:58
    5.0

    Eine 10 von 10

    um mit den Wortes meines Sohnes zu sprechen, der sehr wählerisch beim Brot ist. Außen knusprig innen fluffig.
    Ich habe bis auf die Körner alle Zutaten hinzugegeben.

  • 25. Oktober 2021 - 17:22
    5.0

    Sehr lecker!! Wird es öfters geben👍🏻

  • 27. September 2021 - 16:21
    5.0

    Für dieses Brot habe ich mir extra den Zaubermeister gekauft, das Geld hat er schon verdient. Solches Brot gibt es nicht zu kaufen.Cooking 7