Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Stück
Dinkelvollkornbrot locker und saftig
- 100 g Mandeln mit Haut
- 50 g Sonnenblumenkerne ganz
- 50 g Kürbiskerne ganz, oder Pinienkerne
- 25 g Chiasamen
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Würfel Hefe
- 20 g Rübenkraut/ Zuckerrübensirup, z.B. von Grafschafter
- 2 TL Salz
- 1 TL Backmalz (geht auch ohne), wird aber nicht so locker
- 500 g lauwarmes Wasser
- evtl. Haferflocken, Mohn o. Sesem, zum Ausstreuen der Form
- 25 g Leinsamen geschrotet oder selber auf Stufe 10 3sek schroten
-
6
1h 0min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
5
Zubereitung
- Chiasamen in 100 g Wasser quellen lassen
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
Brotbackform (Königskuchenform) mit BTM einpinseln und mit den Haferflocken oder Mohn- und Sesamkörnern ausstreuen
Mandeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne in dengeben und
8-10 Sek/Stufe 6 zerkleinern, umfüllen
Restliche 400 g Wasser, Hefe und Rübenkraut in dengeben,
2 Min/37°C/Stufe 1 verrühren
alle restlichen Zutaten, auch die gequollenen Chiasamen zugeben und
3,5 Min/kneten
den klebrigen Teig in die Form geben, mit nassem Backpinsel glatt streichen und mit den Mohn- und Sesamkörnern bestreuen
mit einem scharfen, nassen Messer mittig einkerben
in den vorgeheizten Backofen für 50 - 60 Minuten backen. Bei mir reichen 50 Minuten. Das fertige Brot kann sofort aus der Form genommen werden.
Dinkelvollkornbrot
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Anstatt der Mandeln kann man auch Haselnüsse oder andere Nussarten nehmen. Genauso mit den Körnern .... variieren und selber ausprobieren ...
Da ich nicht täglich auf diesem Portal bin, schreibt mir bei Fragen zum Rezept doch bitte eine persönliche Nachricht, dann kann ich euch schneller antworten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe das Brot schon mehrfach gemacht. Es geht...
Ich habe das Brot schon mehrfach gemacht. Es geht schnell und ist so luftig und lecker.
auf jeden Fall 5 Sterne hat sehr gut...
auf jeden Fall 5 Sterne
hat sehr gut geklappt...war eines meiner ersten Brote
Suuuuuuper
Suuuuuuper!!!!
Sehr leckeres Brot! Vielen Dank dafür
Sehr leckeres Brot! Vielen Dank dafür
Als Thermomix neuling habe ich das Brot...
Als Thermomix neuling habe ich das Brot ausprobiert,erst war ich skeptisch ob es auch ohne aufgehzeit fonkioniert.

Ich muss sagen es hat hat hervorragend geklappt und dieses Brot wird es öfters geben dafür 10 Sterne
SuzieWong hat geschrieben:...
Hallo SuzieWong,
nein, der Teig muss nicht gehen .... viel Spaß beim ausprobieren ...
Liebe Grüße Angie
omi do hat geschrieben:...
Rübenkraut wird auch Zuckerrübensirup genannt. Gibt es in jedem Supermarkt; steht meistens beim Honig/Marmelade in so gelben Bechern von der Fa. "Grafschafter Goldsaft". Man kann aber auch Ahornsirup oder einen dunklen Honig nehmen.
Das ist mal in schnelles, leckeres Brot. Danke
Das ist mal in schnelles, leckeres Brot. Danke
Muss der Teig gar nicht gehen?
Muss der Teig gar nicht gehen?
Hallo!...
Hallo!
Das Rezept klingt super, werde ich auf jeden Fall mal testen!!!
LG
Thermi-Britti
was ist denn bitte Rübenkraut?
was ist denn bitte Rübenkraut?