 
                                            
                                     
                                     
                                     
                                    Zubereitungszeit
                                1h 45min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                2h 5min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     12 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                aufwendig
                            Zutaten
knusprige Brötchen
- 130 g Dinkelkörner
- 130 g Weizenkörner
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
- 20 g Salz
- 20 g Backmalz
- 10 g Balsamicoessig
- 10 g Ahornsirup oder Honig
- 25 g Hefe
- 540 g Wasser
- Saaten oder Dinkelflocken
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Dinkel- und Wezenkörner 1 Min. 15 Sek./Stufe 10 mahlen. 
 Alle anderen Zutaten - außer den Saaten oder Dinkelflocken - hinzufügen und 5 Min./ " Modus „Teig kneten“"  zu einem etwas weicheren Teig kneten lassen. Kurz vor Ende der Knetzeit etwas Mehl zufügen und 2 mal mitkneten lassen, dann bekommt man den Teig leichter aus dem Topf. " Modus „Teig kneten“"  zu einem etwas weicheren Teig kneten lassen. Kurz vor Ende der Knetzeit etwas Mehl zufügen und 2 mal mitkneten lassen, dann bekommt man den Teig leichter aus dem Topf.
 Den Teig in einer großen Teigschüssel mit Deckel (z.B. Tupper) 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen. Leicht mit Mehl bestäuben und 12 Brötchen abstechen. Die Oberseite anfeuchten und in Dinkelflocken drücken. Auf zwei Bleche geben und nochmals 20 - 30 Minuten gehen lassen. 
- Eine Tasse mit Wasser in den Backofen stellen. Den Backofen auf 230°C aufheizen. 
 Das Blech auf die mittlere Schiene geben und ca. 20 Minuten (230°C) abbacken. Jedes Blech einzeln abbacken.
Teig
Tipp
Wenn man die Teigschüssel einölt , fällt der Teig leichter nach dem Gehen heraus.
Nach dem Brötchenteig den Baguetteteig herstellen, dann lässt sich der Mixtopf leichter reinigen.
//www.rezeptwelt.de/brot-broetchen-rezepte/dinkelbaguette-sehr-fluffig/qtxd6wzx-3b14f-264801-cfcd2-rm6vxcuj
Die Brötchen sowie Baguettes lassen sich super einfrieren. Einfach im Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten aufbacken oder im Backfach vom Kachelofen auftauen lassen. Schmecken wie frisch gebacken.
Man kann auch fertige Vollkornmehle nehmen sowie die Mehlsorten variieren.
                        Nach dem Brötchenteig den Baguetteteig herstellen, dann lässt sich der Mixtopf leichter reinigen.
//www.rezeptwelt.de/brot-broetchen-rezepte/dinkelbaguette-sehr-fluffig/qtxd6wzx-3b14f-264801-cfcd2-rm6vxcuj
Die Brötchen sowie Baguettes lassen sich super einfrieren. Einfach im Backofen bei 200°C ca. 10 Minuten aufbacken oder im Backfach vom Kachelofen auftauen lassen. Schmecken wie frisch gebacken.
Man kann auch fertige Vollkornmehle nehmen sowie die Mehlsorten variieren.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                     
                     
                                    
 
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare