Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Stück
Teig
- 100 g Roggenkörner
- 400 g Weizenmehl 550 oder 405
- 20 g Hefe
- 340 g Wasser, lauwarm
- 1,5-2 TL Salz
außerdem
- etwas Mehl
- etwas Öl
Zubehör
- Bräter mit Deckel
-
6
13h 15min
Zubereitung 12h 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Roggen 1 Min. / St. 10 mahlen.
Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz in den"Mixtopf geschlossen" geben.
3 Min. /" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig in eine mit Öl augepinselte Schüssel umfüllen und abgedeckt (mit Frischhaltefolie oder Deckel nur leicht aufgelegt) ca. 12 Stunden (über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Nach 12 Stunden:
Einen Bräter (z.B. den von Tupper mit 3l Inhalt oder ein Römertopf) leicht mit Öl einfetten und mit ein bisschen Mehl ausstreuen.
Den gegangenen Teig nicht mehr kneten, sondern vorsichtig direkt in den Bräter hineingeben. Aus der geölten Schüssel rutscht er quasi von alleine in den Bräter.
Jetzt mit ein bisschen Mehl bestreuen und dann mit einem scharfen Messer die Oberfläche einschneiden.
DECKEL ZU und in den KALTEN Backofen stellen.
Jetzt auf 230°C / Ober- Unterhitze 60 Minuten backen.
(Bitte beachtet die Funktionen Eures Backofens. Es gibt Programme, dir extra schnell aufheizen und dabei mit sehr hohen Temperaturen arbeiten. Diese sind nicht geeignet für die Ultra Backform und auch nicht für das Gelingen dieses Brotes. Einfach ganz normal ober-unter-Hitze verwenden! )
Nach dem backen aus dem Bräter holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Teig
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Durch die lange Geh-Zeit wird das Brot locker-luftig. Das Backen im Bräter führt zu einer super knusprigen Kruste!!!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHeute das erste Mal gemacht. Ich bin begeistert
Heute das erste Mal gemacht. Ich bin begeistert
Singvogel: danke dir für die Antwort. Das hilft...
Singvogel: danke dir für die Antwort. Das hilft mir weiter! Ich denke ich werde es nochmal mit deinen Tipps versuchen. Lieben Dank!
Nessiiiii: Die Konsistenz vom Teig ist recht...
Nessiiiii: Die Konsistenz vom Teig ist recht klebrig und meiner Meinung nach ist er nicht zum kneten geeignet. Dass er nicht aus der Schüssel geflutscht ist, das ist bei mir auch so gewesen. Ich habe mich nicht dran gestört und mit einer Teigkarte den Teig in die Backform gebracht. Während der Backzeit erhält das Brot seine Form von selbst. Da muss man vorher nichts in Form bringen. Ich hatte keine Roggenkörner und habe statt dessen Weizenvollkornmehl genommen. Eine Nr. stand auf der Packung nicht drauf. Das Brot war 1 A. Da bei mir das Brot mit dem Weizenvollkornmehl so gut gelungen ist, empfehle ich dir auch das Weizenvollkornmehl. Obwohl im Rezept von Roggen die Rede ist. Die richtigen Hilfsmittel, um Teig aus der Schüssel zu bekommen, sind auch wichtig. Rauslöffeln muss man den Teig nicht, da kriegt man ja lahme Arme. Besorge dir eine Teigkarte. Ich habe eine eckige und eine ist halbrund. Mit der halbrunden bekommt man Teige super aus der Schüssel. Gib dem Brot noch eine Chance.
Klebeteig!?...
Klebeteig!?
Hallo zusammen,
Ich habe irgendetwas falsch gemacht und kann die vielen guten Bewertungen nicht nachvollziehen.
Vielleicht kann mir einer helfen ?
1. Das mahlen der Körner war so extrem laut, dass meine Katzen sich fast überschlagen haben vor Angst. Diese Variante werde ich nicht mehr nutzen.
2. Der Teig klebt ja SO stark. Wir wollten ihn vor der Gehzeit nochmal kneten dass er eine schöne Form hat. Mein Freund hat sich danach ca 30 Minuten die Hände waschen müssen weil er den Teig komplett an den Händen hatte und nicht anbekommen hat.
Genauso ist der Teig nach 12 Stunden nicht aus der eingeölten Schüssel gerutscht und ich musste ihn mehr oder weniger rauslöffeln.
Jetzt ist er im Ofen.. Ich bin gespannt aber viel Erwartung habe ich nicht.
Viele Grüße
Nessiiii
Hallo, funktioniert das auch mit weniger Hefe...
Hallo, funktioniert das auch mit weniger Hefe dafür längerer Gehzeit?
lecker und schnell gemacht - vielen Dank für das...
lecker und schnell gemacht - vielen Dank für das Rezept
Lieben Gruß
Leni53
Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.
Einfach der Hammer! Man könnte glatt sagen, dass...
Einfach der Hammer! Man könnte glatt sagen, dass ich in das Brot verliebt bin. Es wir jedes Mal der Hammer und meine Kinder und mein Mann wollen nur noch dieses.
Ich hab es auch schon oft mit 100 gr. Dinkelvollkornmehl und 400 gr. Weizenmehl (405 oder 550), nur Dinkelmehl, nur Weizenmehl und auch schon Resteverwertung mit allen verschiedenen Mehlresten gemacht.
Auch mit 600 gr Mehl, 400 gr Wasser und etwas mehr Salz (Hefe bleibt gleich) geht es super. Backt auch nicht wirklich viel länger, nur vielleicht 5 min.
Ich hab einen Römertopf für 2,5 kg.
Ich habe jetzt auch getestet, ob man die Hefe reduzieren kann. Klappt problemlos. Für 600 gr. Mehl nehme ich nur noch 1/4 Würfel und es geht genauso gut auf.
Auch als Brötchen super!
Hab es nach dem Gehen 30 min in der Küche stehen lassen, dann auf eine gemehlte Arbeitsplatte gekippt und 60-90 gr. schwere Brötchen abgestochen. Nicht geknetet, sondern nur in Form gedreht aufs Backblech und dann noch einmal 30 min stehen gelassen. Danach bei 220 Grad für 20 min in den Ofen - soooooo lecker!
Hab dazu jetzt noch getestet, ob man den Teig auch bei Zimmertemperatur gegen lassen kann. Klappt auch gut und so spare ich bei den Brötchen eine halbe Stunde Gehzeit (nach dem Rausnehmen aus dem Kühlschrank). Hatte den Teig aber länger gehen lassen (ca. 17 Stunden).
Soulagr hat geschrieben:...
Ich habe mir die Ultra Kastenform von T.......
Ich habe mir die Ultra Kastenform von T.... zugelegt da mir das gekaufte Brot einfach nicht mehr schmeckt. Hab schon mehrere Rezepte ausprobiert. Dann bin ich auf dieses gestossen. Gott sei Dank
Kann nur sagen super Rezept. Das Brot ist sehr lecker. Genau so wie wir es mögen. Das Rezept ist perfekt da man es über Nacht gehen lassen kann. Danke für das tolle Rezept.
Kann ich es nicht über Nacht im ultra von t......
Kann ich es nicht über Nacht im ultra von t... gehen lassen und dann somit in den Ofen schieben am morgen?
Super leckeres Brot! Werde das nächste Mal mit...
Super leckeres Brot! Werde das nächste Mal mit einem Körner-Mix versuchen
Vielen Dank fürs einstellen
Einfach lecker...
Einfach lecker...
Das Brot ist herrlich locker und schmeckt super...
Das Brot ist herrlich locker und schmeckt super gut. Das werde ich öfter backen.
Das leckerste selbstgebackene Brot, das ich jemals...
Das leckerste selbstgebackene Brot, das ich jemals gebacken habe (und es waren schon einige
) Die letzten 10 Minuten habe ich den Deckel von der Ultra abgenommen. Danke für dieses gute Rezept
Ich habe heute das Brot gebacken. Es ist leider...
Ich habe heute das Brot gebacken. Es ist leider ganz flach geblieben. Wie in den anderen Kommentaren habe ich ich den Teig direkt im Ultra gehen lassen und ihn so in den Backofen gestellt. Allerdings habe ich den Backofen vorgeheizt bevor ich den Ultra rein gestellt habe. Ob es daran liegt? Laut Gebrauchsanweisung von Tupper soll der Ultra im vorgeheizten Backofen gestellt werden.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Ralf
Habe das Brot gestern angesetzt und heute...
Habe das Brot gestern angesetzt und heute gebacken. Perfekt. Es schmeckt hervorragend.
Sehr leckeres, schnell zuzubereitendes Brot....
Sehr leckeres, schnell zuzubereitendes Brot.
Bei mir kam statt Wasser Weihnachtsbier in den Teig (war noch über) und ein paar Körner und Chia > super.
Gleich wird das zweite Brot vorbereitet ...
LG
Hallo,...
Hallo,
hab das Brot auch ausprobiert. Vom Geschmack her sehr gut, schöne Poren, aber ziemlich flach.
Liegt das am Bräter? Zu wenig Teig für meinen 24 cm-Staub-Bräter? Geht es auch mit der dopp.
Menge?
LG
Sehr lecker und knusprig.
Sehr lecker und knusprig.
Danke für die vielen positiven Kommentare. Das...
Diese Art zu backen (Ultra in den kalten Backofen) funktioniert übrigens mit vielen verschiedenen Brotrezepten.
Einfach ausprobieren!
Ein geniales Bürli-Brot. Habe noch ein paar...
Ein geniales Bürli-Brot. Habe noch ein paar Nüsse reingeworfen. Beim nächsten mal mache ich gleich die doppelte Menge 👍
Bravo, sowas von lecker. Lohnt sich auf jeden...
Bravo, sowas von lecker. Lohnt sich auf jeden Fall.
Super leckeres einfaches Brot!!!...
Super leckeres einfaches Brot!!!
Habe es mit einem Tütchen Trockenhefe gemacht, da ich keine frische Hefe mehr hatte. Und ich habe es nur 3 Stunden gehen lassen, da ich zu spät gelesen habe, dass es eigentlich 12 Stunden gehen müsste.Aber ich brauchte das Brot heute Abend. Hat auch super funktioniert!!! Und im Ultra megaknusprig!!! Beide Daumen hoch👍👍
Klein zack hat geschrieben:...
ja na klar. Mache ich immer so.
Das perfekte Brot für berufstätige...
Das perfekte Brot für berufstätige Mütter...
Ich mache abends den Teig und während ich bei der Arbeit bin kann meine Familie das Brot in den Ofen schieben...
Es wird perfekt und schmeckt uns allen sehr gut!
Hallo,...
Hallo,
habe das Brot am Sonntag ausprobiert, es war sehr lecker, vielen Dank.
Kann ich das Brot auch direkt im Ultra gehen...
Kann ich das Brot auch direkt im Ultra gehen lassen und ohne umfüllen backen ?
super tolles Brot ...
super tolles Brot
Das mögen sogar meine Kids
Ein sehr, sehr leckeres Brot!!
Ein sehr, sehr leckeres Brot!!
Sehr lecker und einfach herzustellen. Vielen Dank!
Sehr lecker und einfach herzustellen. Vielen Dank!
Das beste Brot was ich je
Das beste Brot was ich je gebacken habe. Super gelungen und leicht.
Danke für den Hinweis! Sicher
Danke für den Hinweis! Sicher sollte man in der Gebrauchsanleitung des Backofens gucken, welche Temperaturen dieser erreicht.
Meiner heizt langsam auf und das Rezept klappt wunderbar so. Ich werde Deinen Hinweis aber noch ins Rezept mit aufnehmen.
Bisschen späte Antwort, aber
Bisschen späte Antwort, aber ich habe alle Kommentare gerade erst entdeckt. SORRY
Falls Du es noch wissen willst:
Der Bürli-Teig braucht 12 Stunden Gehzeit. Ob das über Nacht oder über Tag ist, ist egal.... Wichtig aber die 12 Stunden. Bei mir waren es auch mal nur 10, aber je länger desto besser.
Hallo, ich habe das Brot auch
Hallo, ich habe das Brot auch gebacken und wir fanden es super toll.Gern 5 Sterne.
Habe Statt Weizen Dinkel genommen, ging auch super. Und schmeckt super lecker.
LG Fanny
Das beste Brot dass ich seit
Das beste Brot dass ich seit langem gemacht hab!!
Gestern ausprobiert. Einfach
Gestern ausprobiert. Einfach und so lecker.
Hab ich ausprobiert und hat
Hab ich ausprobiert und hat super lecker geschmeckt
kann ich das brot auch am
kann ich das brot auch am selben tag backen ????????
Hallöchen, mache heute das
Hallöchen,
mache heute das Brot zum 2.mal ist total klasse. 5 Sternchen
Wenn man den falschen
Wenn man den falschen Backofen hat kann einen dieses Rezept den Ultra kosten....den stellt man bitte NIE in einen Backofen der kalt ist, da manche Backöfen um auf die eingestellte Temp. zu gelangen mit mehr als 400 Grad hochheizen und dann ist der Ultra grad mal so weg geschmolzen!!!!
Hallo, superleckeres Brot und
Hallo,
superleckeres Brot und so einfach nachzumachen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo joinmaja, ein ❤️
Hallo joinmaja, ein ❤️ lasse ich schon mal hier und ich melde mich wieder nach dem Backen. Danke fürs Einstellen. LG
....ich wünsche eine gute Zeit, aew