thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 40min
Gesamtzeit
2h 43min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Weizenmehl, 550
  • 250 g Dinkelvollkornmehl, 1050
  • 250 g Bier oder Malzbier
  • 2 geh. TL Salz
  • 1 geh. TL Zucker oder Honig
  • 1/2 Würfel Hefe 20g
  • 250 g Wasser
  • 1 geh. TL Backmalz
  • 1 Messerspitze Brotgewürz (wer mag)
  • 75 g Kürbiskerne
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Leinensamen
  • 10 g Sesam

Römertopf o. ä.

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Wasser, Bier, Hefe und den Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 3 min. 37 Grad auf Stufe 2 Linkslauf"Linkslauf"

     

    2. Restliche Zutaten zugeben und 5 min  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"  Den Teig 1 Stunde gehen lassen. (Kann im Mixtopf bleiben)

     

    3. Jetzt den Teig 10 Mal falten und anschließend zu einem Leib formen.

     

    4. Römertopf mit etwas Öl gut einfetten und mit Mehl ausstreuen. Leib in den Römertopf geben und 30 min mit geschlossenem Deckel gehen lassen. Der Römertopf muss nicht gewässert werden!

     

    5. Brotleib mit Mehl bestäuben und einschneiden.

     

    6. Römertopf auf die unterste Schiene in den Backofen stellen und bei Ober- Unterhitze 250 Grad für 55 min backen. Nicht vorheizten. Anschließend ohne Deckel das Brot 8 min weiter backen. Fertig!

     

    (Entschuldigt das Chaos in den Zutaten! Ist mein erstes Rezept hier.)

  2. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes

Tipp

ggf. mit dem Spatel beim kneten unterstützen. 

Das Bier kann auch durch Wasser ersetzt werden. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Körnerkrustenbrot aus Weizen und Dinkel

Drucken:

Kommentare

  • 25. April 2017 - 10:38
    5.0

    mein sohn war begeistertLol

  • 5. Februar 2017 - 12:21
    5.0

    Wirklich ein tolles Brot Smile

  • 1. Februar 2017 - 19:38
    5.0

    Ein sehr leckeres Brot mit einer knusprigen Kruste. Ich backe es im Saftbrater, ist nach einer Stunde braun und fertigSmile

  • 18. Januar 2017 - 12:05
    5.0

    Toll, das Brot ist klasse geworden und kam bei der ganzen Familie gut an!

  • 2. Januar 2017 - 17:30
    4.0

    tolles Rezept - geschacklich gut; innen super fluffig und saftig; außen eine schöne Kruste - im Römertopf backen macht immer wieder Spaß

  • 15. Dezember 2016 - 19:12
    5.0

    Ein köstliches Brot, im vorgeheizten Gusstopf( siehe Foto) bei 230 Grad gebacken. Habe 400 gr. Malzbier und 100 gr Wasser genommen, dafür den Zucker weggelassen. Super Kruste, super saftiges "Innenleben"!

  • 4. August 2016 - 15:41
    5.0

    WOW - was für ein leckeres Brot. Ich habe mittlerweile schon viele Brote gebacken, es waren auch etliche mega-leckere darunter: dieses gehört auf jedenfall zu den BESTEN!!!!! Außen schön knusprig, die Krume richtig zart und fluffig .... PERFEKT (habe nur dunkles Weizenmehl Typ 1050 genommen - alles andere wie im Rezept beschrieben). tmrc_emoticons.p

  • 13. Mai 2016 - 00:18
    5.0

    Echt leckeres Brot wird es noch öfters geben. Läßt sich super verarbeiten und klebt nicht. Habe das Brot im Zaubermeister gebacken.

  • 14. April 2016 - 15:11
    5.0

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept,  mega lecker und gelingt super!  Cooking 7

  • 16. März 2016 - 22:23

    Danke für das superleckere Rezept! Das Brot ist noch nicht richtig abgekühlt und schon halb gegessen, wir konnten nicht abwarten! Schmeckt richtig lecker, ist extrem fluffig und außen super knusprig!Nur leider ist es mir oben etwas dunkel geraten - aber wir werden es auf jeden Fall öfter backen. Ich wusste bisher nicht, dass Brot im Römertopf so gut gelingt! Love

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: