Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 240 g Wasser
- 15 g Hefe
- 1 TL Zuckerrübenkraut
- 150 g Roggenmehl 1150
- 150 g Weizenmehl Typ 1050
- 200 g Mehl Typ550
- 100 g Dickmilch oder Joghurt
- 1 1/2 TL Salz
- 1 TL Backmalz
- 2 TL Vollkornsauerteigpulver
- 2 EL Balsamico dunkel oder hell
- 2-3 EL Kümmel
Zubereitung
Wasser, Hefe und Zuckerrübenkraut in den
"Mixtopf geschlossen" geben,
3 Min. auf 37° Stufe 1 erwärmen.
Die restlichen Zutaten dazugeben und
4 Min
" Modus „Teig kneten“"
Den Teig in eine bemehte Schüssel mit Deckel geben und 90 Min. gehen lassen.
Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben, den Teig darauf geben und mehrmals falten. Zu einem länglichen Brot formen und in einen gefetteten, bemehlten Römertopf legen. Mit einem scharfen Messer einige Male einschneiden und etwas bemehlen.Mit Deckel in den kalten Ofen schieben.
Untere Schiene bei 240° 45 Min. backen und ohne Deckel weitere 10 Min. bei 200° nachbräunen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wer keinen Kümmel mag lässt ihn eifach weg. Man kann das Mehl auch durch andere Sorten ersetzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDen Kümmel habe ich total
Den Kümmel habe ich total vergessen, ich nehme immer 3 El voll. Wir essen gerne Kümmelbrot.
wieviel kümmel steht da nicht
wieviel kümmel steht da nicht
Offensichtlich magst du
Offensichtlich magst du selbst keinen Kümmel, da du ihn in der Zutatenliste weggelassen hast