Zutaten
12 Portion/en
- 1 Würfel Hefe
- 0,5 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 380 g Wasser
- 670 g Mehl
- 50 g Natron
- Wer will geh. EL Grobes Salz, Sesam, Mohn
-
6
40min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Hefe, Wasser und den Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten / 37 Grad / Stufe 1,5
Mehl und Salz in den
"Mixtopf geschlossen" geben und alles 4 Minuten/ Teigstufe
falls der Teig danach zu klebrig ist (je nach Mehl) ein paar Gramm Mehl hinzufügen und nochmal 30sek/Teigstufe
Teig umfüllen und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
nun aus dem Teig 12 Gebäckstücke (Brötchen, Stangen, Brezeln oder 30 Konfektstücke) formen und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
in der Zeit das Wasser zum Kochen bringen und den Ofen vorheizen.
Ober- Unterhitze: 200 grad
sobald das Wasser kocht, das Natron hinzufügen (Vorsicht es schäumt, das ist aber normal).
dann jedes Gebäckstück 30 Sekunden von jeder Seite in der Lauge baden und dann auf ein Blech mit Backpapier legen und mit einem scharfen Messer einschneiden - wer mag kann das Gebäck mit groben Salz, Sesam oder Mohn bestreuen.
das Blech nun in den Ofen schieben und je nach Ofen auf 180 Grad, 15-20 Minuten backen.
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
wenn was unklar ist bitte fragen
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenrosibalu:Hallo Rosi, ...
rosibalu:Hallo Rosi,
du brauchst keine Handschuhe. Die Lauge ist nicht gefährlich. Aber da sie heiß ist, sollte man trotzdem darauf achten das die teiglinge nicht reinfallen sondern nur reingelegt werden.
Ist aber ganz einfach
Hallo Rosi, ...
Hallo Rosi,
du brauchst keine Handschuhe. Die Lauge ist nicht gefährlich. Aber da sie heiß ist, sollte man trotzdem darauf achten das die teiglinge nicht reinfallen sondern nur reingelegt werden.
Ist aber ganz einfach
muss ich eigentlich mit der lauge vorsichtig sein?...
muss ich eigentlich mit der lauge vorsichtig sein? handschuhe oder ähnliches?
möchte das zum ersten mal machen, und habe keinerlei erfahrung mit laugengebäck
gruß
rosi
Oh danke :) es freut mich
Oh danke
es freut mich das dir die Brötchen schmecken,
ohne Lauge könnte ich auch mal probieren
Das Rezept bekommt von mir
Das Rezept bekommt von mir keine 5, sondern 50 Sterne. Ich habe noch Brötchenbacktriebmittel genommen und 33 Brötchen bekommen. Eigentlich wollte ich ganz kleine machen, sind aber gewachsen und gewachsen
und wenn man vergisst, die Brötchen in Lauge zu tauchen, gibt es sauleckere Brötchen 
LG und herzlichen Dank für das tolle Rezept
Hi, die Menge Wasser ist
Hi, die Menge Wasser ist komplett für das Gebäck.
Für die Lauge nehme ich 1 Liter Wasser.
werde das Rezept ergänzen
Wieviel Wasser für den Teig
Wieviel Wasser für den Teig und wieviel für die Lauge? Steht leider nur eine Gesamtmenge
Sind super lecker geworden
Sind super lecker geworden unsere Brötchen. Nie wieder die gekauften. Locker 5 Sterne verdient!
Hi hast du es vielleicht zu
Hi
hast du es vielleicht zu lange in der Lauge gehsbt oder die Temparatur im Ofen zu hoch eingestellt?
Bei mir wird es immer sehr weich mit fester Kruste und lässt sich schön reißen.
Vielleicht versuchst du es ja nochmal
liebe grüße
Hallöchen, ich habe das
Hallöchen,
ich habe das Gebäck nach Anleitung gemacht, allerdings ist es sehr trocken geworden, woran kann es gelegen haben?
Liebe Grüße
Gern bin gespannt wie es dir
Gern
bin gespannt wie es dir schmeckt 
Ich liebe Laugengebäck,
Ich liebe Laugengebäck, vielen Dank , das sieht oberlecker aus

LG Sanne
BD :19.1. ED : 19.1. 2015 SN : 8.4. 2015 Einzug : 11.4. 15 10.00 Uhr