Zutaten
1 Portion/en
Zutaten:
- 200 g Roggenmehl, Typ 1150
- 200 g Dinkelmehl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Weizenmehl, Typ 1150
- 3 TL Salz
- 3 TL Brotgewürz, (je nach Geschmack, kann auch weggelassen werden!)
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Sesam
- 50 g Leinsamen
- 50 g Kürbiskerne
- 1/2 Würfel Hefe, frische
- 1 TL Honig
- 700 g Wasser, (kann je nach Mehlsorte variieren)
- 2 TL Backmalz, (optional)
-
6
15h 0min
Zubereitung 14h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1. Als erstes das Wasser, wovon man am besten erstmal nur etwa 600 g verwendet (je nach Mehlsorte könnten 700 g zu viel sein), mit Honig und Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 3 Minuten, 37 Grad, Stufe 2.
2. Im nächsten Schritt gibt man Brotgewürz, Backmalz und Salz in den
"Mixtopf geschlossen" . Danach folgen die Mehlsorten und die Körner. Alle Zutaten (bis auf das restliche Wasser) nun 5 Minuten mit der
" Modus „Teig kneten“" -Stufe kneten lassen, eventuell mit dem Spatel am Anfang etwas nachhelfen.
Sollte der Teig nun zu fest sein, das restliche Wasser hinzufügen und nochmals mit der
" Modus „Teig kneten“" -Stufe etwa 2 Minuten kneten. Generell ist zu beachten, dass der Teig eine recht klebrige nicht ganz feste Konsitenz haben soll.
3. Den Teig nun in eine große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 10 Stunden, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten morgen hat sich in der Schüssel eine "blubberige" Masse gebildet. Der Teig jetzt bei Raumtemperatur nochmals 2-3 Stunden ruhen.
4. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Laib formen. Hierbei sollte man versuchen den Teig nich mehr zu kneten. Dabei würde die luftige Konsitenz kaputt gehen. Einen Bräter, ich nehme meinen Römertopf, mit Backtrennmittel einreiben. Man kann auch Backpapier hineingeben oder einfach gut fetten und mit Mehl bestäuben. Das Brot in den Bräter setzen und nach belieben einschneiden, mit zusätzlichen Körnern oder Mehl bestreuen.
5. Das Backen: Den Römertopf/Bräter in den kalten Backofen stellen. Auf 250 Grad, Ober-/Unterhitze stellen. Sobald die 250 Grad erreicht sind das Brot 10 Minuten backen. Danach den backofen auf 220 Grad runterstellen und nochmals 45-50 Minuten fertig backen. Das Brot bekommt so eine herrliche Kruste.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Man kann auch nach belieben getrocknete Tomaten, Oliven oder andere Körner, sowie auch verschiedene Nüsse in den Teig geben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Versuchts einfach
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper leckeres Brot mit Biss und wirklich...
Super leckeres Brot mit Biss und wirklich knuspriger Krume. Ich habe es Anfang der Woche zum ersten Mal gebacken und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Bei uns sucht jede Woche ein anderer das Brot aus, das gebacken werden soll. Die Rückmeldung meiner Familie war: Das muss unbedingt mit in den Ordner, das muss es öfters geben.
Danke für das Foto deins
Danke für das Foto
deins sieht ganz ganz toll aus! 
Super leckeres ,saftiges Brot
Super leckeres ,saftiges Brot .Werde ich auf jedenfall speichern
[[wysiwyg_imageupload:13908:]]