Zutaten
Speedy - das schnellste Brot
- 250 Gramm Wasser
- 1 Teelöffel Honig
- 10 Gramm frische Hefe, Oder gefrorene
- 125 Gramm Weizenmehl Type 1050
- 125 Gramm Roggenmehl Type 1150
- 125 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel weißer Balsamico
-
6
1h 0min
ZubereitungBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Appetithappen Vorspeise Hauptgericht Beilage Bayrisch Einfach Schnell Preiswert Frühstück Brunch Mittagessen Abendessen Snack Party Buffet Geburtstag Kindergeburtstag Vegetarisch Eifrei Zum Mitnehmen Kochen für eine große Familie Kochen für eine Person Kochen für zwei Kochen für Studenten Kochen für Senioren Österreichisch Hauptgericht Brötchen Backen
Zubereitung
- Das Rezept ist für den Kleinen Zaubermeister Lily, für den großen Zaubermeister einfach das Rezept verdoppeln.
Wasser, Honig und die Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2mischen.
Die 3 Sorten Mehl, das Salz und den Balsamico dazu geben. 4 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder Teigmatte geben und falten und länglich formen.
In den gefetteten und bemehlten (ich nimm dafür das Backtrennmittel, ebenfalls aus der Rezeptwelt) Zaubermeister (Oder eine ähnliche Brotbackform mit Deckel) geben und einschneiden, mit Wasser einpinseln und leicht mit Mehl bestäuben für die Optik.
Nun lasse ich das fertig vorbereitete Brot ca. 10-20Min. gehen. In der Zeit räume ich meistens die Küche auf.
Dieser Schritt kann aber auch weg gelassen werden und das Brot gleich nach dem formen in den Ofen geschoben werden.
Ich mache das aber wenn die 20 Min. zeitlich noch drin sind ganz gerne da es eben noch etwas gehen kann bevor es in den Ofen kommt.
Das Brot kommt jetzt für ca. 50 Minuten auf der untersten Schiene bei 230°/O-U-H in den NICHT vorgeheizten Backofen.
Nach den 50 Minuten hole ich das Brot aus der Form und lege es für weitere 10 Minuten auf der unterste Schiene auf den Gitterrost, drehe aber die Temperatur auf 200° runter.
BLICKKONTAKT HALTEN. Ich mache das, weil wir das Brot gerne außen knusprig mögen.
Das Brot ist fertig, jetzt muss es nur noch abkühlen, am besten auf einem Kuchengitter damit der Dampf nach unten ebenfalls entweichen kann und knusprig bleibt, legt man das Brot auf einen Teller bildet sich der Dampf und die Seite wo auf dem Teller lag wird weich und ist nicht mehr knusprig.
Speedy - das schnellste Brot
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich habe das Rezept für den großen Zaubermeister mal in einem Forum gefunden, ausprobiert und war begeistert.
Ich persönlich finde es besser zwei kleine Brote zu haben als ein größeres, wer das genau so sieht teilt den Teig vor dem formen in zwei ca. gleich große Teile und formt diese dann rund. Für unseren 2 Personenhaushalt reicht des Brot für ca. 2-3 mal Brotzeit machen.
Ich mache manchmal noch etwas Brotgewürz mit rein, das kommt dann zusammen mit den 3 Mehlsorten dazu, ich nimm ca. 2 TL, aber nicht jeder mag das Gewürz.
Wie bei jedem anderen Rezept kann auch hier das Dinkelmehl Type 630 durch Weizenmehl Type 405 oder 550 ersetzt werden. Es ist eines meiner Lieblingsbrote da es sehr schnell fertig.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren