thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
10 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--
published: 24.11.2016
geändert: 05.01.2017

Zutaten

Omis Milchbrötchen für Leckermäuler

  • 100 g Butter, kalt, warm, weich ist egal
  • 200 g Milch
  • 1 Würfel Hefe, frische
  • 1 gestr. TL Salz
  • 75 g Zucker
  • 1 gestrichene Teelöffel Vanillezucker, am besten selbst gemachten
  • 1 Ei, Größe L oder M, geht beides

Mehl

  • 500 g Mehl, 550 wird von mir bevorzugt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Für den Teig:
  1. Butter und Milch zusammen Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2 Minuten, 37 Grad, Stufe 1 erwärmen. Bei kalter Butter 4 Minuten.

    Danach erst die frische Hefe hineinbröseln. (Die Hefe geht besser, wenn sie nicht zu lange mit der fettigen Butter verrührt wird). 30 Sekunden, Stufe 2 verrühren.

    Salz, Zucker, Ei, Vanillezucker und Mehl hinzugeben Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" .

    Alles, 4 Minuten, Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" , zu einem glatten Teig verrühren. Ggf. eine weitere Minute, Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" , hinzugeben, falls es nicht zum glatten verrühren gerreicht hat.

    Den Teig im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" lassen und an einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen.

    Danach auf eine Silikonmatte oder bemehlten Arbeitsfläche geben und gute 2 Minuten durchkneten. Anschließend zu einer Rolle formen und in 10 gleiche Stücke teilen.

    Die Teigstücke einzeln zu kleinen Brötchen formen. (Zu einem Quadrat ausdrücken, ca. 12x12 cm. Die einzelnen Seiten des Quadrates zur Mitte hin umschlagen und das so geformte Paketchen umdrehen. Nun mit der hohlen Hand in kreisenden Bewegungen ein Brötchen formen. So geformt, erhält es eine schöne Oberflächenspannung.)

    Alle auf ein Backblech mit Packpapier oder Silikonbackmatte legen und mit Frischhaltefolie locker abdecken.

    Jetzt dürfen die kleinen noch einmal 40 Minuten gehen. Nach 25 Minuten den Backofen schon einmal vorheizen: 220 Grad, Ober- und Unterhitze. (Bei Umluft kann Backware schnell trocken werden.)

    Nach der letzten Gehzeit, kurz vor dem Backen mit Milch bestreichen und 15 Minuten im mittleren Teil des Backofens backen. Ab 10 Minuten Backzeit die Milchbrötchen beobachten. Je nach Ofen kann es auch etwas schneller gehen. Länger als 15 Minuten brauchen sie aber nicht.

    Laufwarm mit selbstgemachtem Apfelmus oder Marmelade oder ein Früchstücksei mit einer prise Salz. Mmmmmmhhhh, für mich eine Frühstücksdelikatesse.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Süße Milchbrötchen für Leckermäuler

Drucken:

Kommentare

  • 25. November 2016 - 15:58

    Danke für die Hinweise. Ich habe das Mehl schlicht vergessen. Wurde korrigiert.

  • 25. November 2016 - 15:21

    diegabi hat geschrieben:
    Nachdem schon 5 Sterne vergeben wurden dürfte es auch ohne Mehl funktionierenWink


    ALSO ... die schönen Milchbrötchen werden nie und nimmer was OHNE Mehl tmrc_emoticons.;-)
    Ich würde es mit 600g feinem Dinkelmehl Type 630 versuchen ...

    Was mir noch ziemlich komisch für einen Hefeteig vorkommt: Er wird nicht geknetet!
    Oder ist er etwa doch ohne Mehl?! Oder fehlt gar ein ganzer Arbeitsschritt?

    ...aber evtl. äußert sich AnSte ja noch dazu, was stimmt?! Ich bin gespannt auf die Antwort!!

  • 25. November 2016 - 09:46

    Nachdem schon 5 Sterne vergeben wurden dürfte es auch ohne Mehl funktionierenWink

    LG Gabi

  • 25. November 2016 - 07:29
    5.0

    Denke auch, dass das Mehl fehlt

  • 24. November 2016 - 22:43

    Hört sich lecker an, aber kommt kein Mehl in den Teig?