Zutaten
1 Stück
Vorteig
- 500 g Wasser
- 0,5 Würfel Hefe
- 2 EL Natursauerteig
- 2 TL flüssiger Honig
- 50 g Naturjoghurt
Teig
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 150 g Körner und Saaten
- 3 TL Salz
- 1 EL Öl
- 1 EL heller Essig
Belag
- 1-2 EL Wasser
- 3-4 EL Körner und Saaten
-
6
1h 15min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" und 3 Minuten bei 37° auf Stufe 2 vermischen.
Alle weiteren Teigzutaten hinzufügen und wenige Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
5 Minuten auf Stufe
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Backpapier passend für eine 30er Kastenform zuschneiden oder knicken. Etwas Mehl und Saaten auf das Backpapier geben, vermischen und feucht ansprühen. Den Teig auf das Backpapier geben, mit den Händen vorformen und dann in die Kastenform einfügen. Den Teig gut in der Form verteilen und glatt streichen.
Die Zutaten für den Belag vermischen und den Teig damit bestreichen und andrücken. Den Brotlaib einmal längs einschneiden und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf der höchsten Stufe vorheizen und ein feuerfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
Das Brot wird 20 Minuten bei 220°C gebacken, danach wird die Temperatuer auf 180°C reduziert und das Brot weitere 30 Minuten gebacken. Ich nehme es dann aus der Form und lass es weitere 5-10 Minuten bei 180-200°C backen, je nach dem wie die Brotkruste aussieht.
Das Brot unter einem feuchten Handtuch auskühlen lassen.
Vorteig
Teig
Belag
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo Kesselhexe21, bei dem
Hallo Kesselhexe21,
bei dem Rezept kann man gut variieren, je nachdem, was der Vorratsschrank so hergibt
. Wenn ich mehr Weizenmehl verwende, nehme ich immer etwas mehr Öl, sonst kann der Teig schnell etwas trocken werden.
Viele Grüße
Jumau
habe es mit 450 roggen kein
habe es mit 450 roggen kein dinkelmehl dafür mehr Weizenmehl
echt klasse schmeckt sehr gut