
- TM5
Zutaten
Vorteig
- 15 g Hefe
- 250 g Wasser
- 1/2 EL Honig
- 105 g Vollkornmehl
- 30 g Roggenmehl
Vollkornbrei
- 20 g Weizenkleie
- 30 g Roggenmehl
- 15 g Hafeflocken
- 20 g Gerstenflocken, oder Dinkelflocken
- 1/2 EL Salz
- 250 g kochendes Wasser (Wasserkocher)
- 25 g Butter
Teig
- ca. 350 g Weizenmehl 550
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min/37 Grad/ Stufe 1 vermengen.
Den fertigen Vorteig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Tuch bedecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Alle trockenen Zutaten und die Butter in eine Schüssel einwiegen. Das kochende Wasser dazugeben, alles gut verrühren und den Brei 1 Stunde stehen lassen, bis die Masse Zimmertemperatur angenommen hat.
Den Vorteig, den Vollkornbrei und das Weizenmehl in den
"Mixtopf geschlossen" geben und
" Modus „Teig kneten“" /3 Min. zu einem glatten, aber noch feuchten, leicht klebrigen Teig verarbeiten.
Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und solange Mehl einarbeiten, bis man einen weichen, elastischen Teig erhält. Nicht zuviel Mehl einarbeiten, da dadurch das Brot trocken wird. Das ganze sollte lieber etwas klebriger sein als zu trocken.
Den Teig bei Zimmertemperarur gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig nochmal durchkneten, in Form bringen und auf ein Backpapier legen (das Brot kann auch in eine Backform gegeben werden). Nochmal bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Das Brot bei 220 Grad für ca. 35-40 Minuten backen (die Wände des Ofens mit Wasser bestäuben). Das fertige Brot abkühlen lassen.
Zubereitung des Vorteiges
Den Vollkornbrei zubereiten
Teig
Tipp
Wer möchte, kann das Brot vor dem Backen mit einem Messer einschneiden und Mehl darüber stäuben.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare