Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1200 g
Küstenkruste, Mischbrot
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 460 g Wasser
- 20 g frische Hefe
- 30 g Zuckerrübensirup
- 300 g Weizenmehl Type 1050
- 130 g Dinkelmehl Type 630
- 350 g Roggenmehl Type 1150
- 10 g Backmalz
- 15 g neutrales Öl
- 15 g Salz
-
6
2h 25min
Zubereitung 1h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Appetithappen Einfach Schnell Preiswert Frühling Sommer Herbst Winter Valentinstag Karneval Ostern Muttertag Halloween Weihnachten Silvester Frühstück Brunch Kaffee trinken Abendessen Snack Party Buffet Urlaub Geburtstag Kindergeburtstag Picknick Grillen Geschenk Kinder in der Küche Vegetarisch Milchfrei Norddeutsch Deutsch
5
Zubereitung
- Sonnenblumenkerne in den Mixtopf 3 Sek./Stufe 7. Alle übrigen Zutaten hinzu 5 Min/
" Modus „Teig kneten“" .
Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, in eine Schüssel geben, 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig auf eine glatte Oberfläche legen (bemehlen nur falls nötig), 10 x falten, einen Laib formen, schleifen und in den bemehlten großen Zaubermeister o. ä. legen.
Hände befeuchten und damit den Laib leicht einreiben.
Muster nach eurem Geschmack einritzen, mit etwas Mehl bestäuben.
Mit Deckel in den kalten Backofen, untere Schiebeleiste, 230°C, Ober- und Unterhitze, 60 Min. backen. Danach ohne Deckel weitere 5 Min. backen.
Direkt nach dem Backen das Brot auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Lasst es euch schmecken.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ich friere eine Hälfte immer ein.
Machmal forme ich 2 Laibe und backe sie zusammen im Zaubermeister, friere dann eines davon ein.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren11.12.22 gebacken
11.12.22 gebacken
Total easy zu machen und schmeckt uns allen...
Ich meine macht ihr das nicht mit der Hefe extra?...
Ich meine macht ihr das nicht mit der Hefe extra? Klappt das trotzdem?Habe Sorge das der Teig dann nicht aufgeht....!Für mich klingt es in dem Rezept so, als ob ihr einfach alles zusammen in den Mixtopf macht.....
katharina1908 hat geschrieben:...
Das kannst du auch machen, Katharina1908. Probiere einfach aus, was dir besser gefällt. Viele und so auch ich wandeln Rezepte nach Gutdünken ab. Ich setze das Ergebnis immer in meine Notizen, damit ich später weiß, wie ich bei der letzten Zubereitung vorgegangen bin. LG
Muss man nicht die Hefe vorher mit Wasser usw...
Muss man nicht die Hefe vorher mit Wasser usw auflösen und bei 37 Grad erwärmen usw?
Wer kann mir das beantworten?
Ich habe das Brot gebacken und fand es sehr...
Ich habe das Brot gebacken und fand es sehr lecker.
Oh, das freut mich, das euch das Rezept gefällt. ...
Oh, das freut mich, das euch das Rezept gefällt.
Danke vielmals für eure Kommentare, Anregungen, für die vergebenen Sterne und Herzen. LG
Leckeres Brot. Schöner fester Teig. Hatte nur 20...
Leckeres Brot. Schöner fester Teig. Hatte nur 20 g Sonnenblumenkerne und habe mit Sesam aufgefüllt. Ich habe auch etwas mehr Salz genommen. Das Brot hat eine tolle knusprige Kruste. Auf jeden Fall 5 Sterne.
Ein sehr leckeres, würziges Brot. Der Teig ließ...
Ein sehr leckeres, würziges Brot. Der Teig ließ sich super verarbeiten. Nur die Backzeit war für meinen Ofen 5 Minuten zu lang. Die Salzmenge hab ich leicht erhöht, so mögen wir es.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Beim nächsten Mal versuche ich evtl auch noch Sauerteig dazu