





Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 25min
Portion/en
1
Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Roggen- Dinkel - Vollkornbrot
- 350 Gramm Wasser
- 230 Gramm Buttermilch
- 15 Gramm Hefe
- ½ Teelöffel Zucker
- 350 Gramm Dinkelkörner, mahlen
- 350 Gramm Roggenkörner, mahlen
- 130 Gramm Weizenmehl Typ 550
- 17 Gramm Salz
- 1 Teelöffel Brotgewürz, Optional
- 1 Teelöffel Backmalz optional
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Je 350g Dinkel - und Roggenkörner einwiegen
"Mixtopf geschlossen" 1 Min / Stufe 10 mahlen und in eine Schüssel geben. Das Weizenmehl 130 g (Typ 550), 17 g Salz und ½ TL Brotgewürz dazu und vermengen. Zur Seite stellen.
In den"Mixtopf geschlossen"
350 g Wasser, 230 g Buttermilch,
½TL Zucker und
15 g Hefe und Backmalz
3 Minuten/ Stufe 3
Das vorbereitete Mehl dazu"Mixtopf geschlossen"
5 Min." Modus „Teig kneten“" kurz vor Ende noch etwas Mehl dazu, dann fällt der Teig besser aus dem Mixtopf.
Den Teig in eine bemehlte Schüssel stürzen und mit etwas Weizenmehl bestreuen.
Abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Dann den Teig von außen zur Mitte ca.10 x falten, eine Teigkugel formen, zurück in die Schüssel, abdecken.
Für 8 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.
Mit etwas Mehl bestäuben und in ein bemehltes Gärkörbchen für 1 Std. abdecken, bei Raumtemperatur. - Den Teig mit Mehl bestäuben, in den Topf (wenig Tropfen Öl) setzen und Deckel schließen.
Wasserschale (Backofengeeignet) oder Backblech auf den Boden vom Backofen stellen. Für den Dampf - später.
Topf mit Brotteig in den kalten Backofen,
OUH bis 250 ° aufheizen und auf 220° reduzieren.
45 Min mit Deckel backen.
10 - 15 Min. ohne Deckel mit Wasserbad ( 1 Tasse Wasser) auf dem Backofenboden.
Die letzten 5 Minuten ohne Dampf
Mehl und Teig herstellen:
Backen:
Tipp
Die letzten 10 Minuten lege ich eine Backfolie locker darüber, damit das Brot keine zu dunkele Kruste bekommt.
Wer die Kruste dunkel mag, lässt die Folie weg.
1 Std mind abkühlen lassen bevor der Laib angeschnitten wird.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Rezeptkategorien:
Appetithappen
Beilage
Einfach
Natürlich
Schnell
Kreativ
Preiswert
Europäisch
Österreichisch
Deutsch
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Frühstück
Brunch
Abendessen
Snack
Vegetarisch
Eifrei
Zum Mitnehmen
Kochen für eine große Familie
Kochen für zwei
Kochen für Senioren
Buffet
Picknick
vegetarisches Gericht
Brot
Backen
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare