thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
55min
Portion/en
10 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Dinkelmehl
  • 15 g Salz
  • 20 g Hefe frisch
  • 350 g kaltes Wasser
  • 1/4 Teelöffel gem. Kümmel optional
  • 1 EL Backmalz optional

zum Betreuen

  • Hagelsalz und/oder Kümmel
  • Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, Körnermix

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Schwäbische Seelen
  1. Am Abend zuvor:

    Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 4-5 min  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" . Danach den Teig in eine große Schüssel mit Deckel und über Nacht in den Kühlschrank.

     

  2. Am nächsten Morgen dann den Teig, der hat sich verdoppelt, auf ein Brett stürzen und mit nassen Händen und einer nassen Teigkarte 10 Teiglinge abstechen. Die Teiglinge ca. 15  min entspannen lassen.

  3. Die Teiglinge mit nassen Händen in die Länge ziehen und etwas gedreht auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

  4. Dann mit Kümmel und Hagelsalz bestreuen.

  5. ...oder mit Mohn, Sesam o.ä. auf ein normales oder Baguetteblech legen.

  6. Dann in den auf 250° vorgeheizten Backofen, Umluft schieben. 7 Min. bei 250°, dann auf 200° zurückdrehen und weitere 10-12 min backen. Dann Ofen öffnen, Bleche ein bisschen rausziehen und mit einer Sprühflasche lauwarmes Wasser auf die Seelen sprühen. Nochmals 2-3 Minuten backen, dann werden sie schön knusprig.

    Guten Appetit!

Tipp

Ich hatte die doppelte Menge Teig, deshalb sieht mein Teigberg so groß aus. Entweder 2x im TM, denn bei der doppelten Menge muss er sich schon arg plagen, oder wenn man mehr braucht in einer Teigknetmaschine. Evtl. fasst er 1 1/2 der Menge das weiß ich aber nicht.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schwäbische Seelen

Drucken:

Kommentare

  • 9. April 2023 - 09:43
    5.0

    Ich sollte das Rezept definitiv öfter backen, nicht nur wenn der Bäcker am Ostersonntag geschlossen hat! 🐣🐥🐰
    Leider kann mein Backofen keine 250 Grad Heisluft, habe die Backzeit einfach verlängert.
    Tolles Rezept! Mehr als 5 Sterne wert ❤️

  • 8. Oktober 2021 - 20:35
    5.0

    Sehr gut gelungen! Schmecken besser als vom Bäcker und sind wirklich einfach zu machen. Vielen Dank für's Einstellen!

  • 1. März 2021 - 15:45
    5.0

    Ober lecker kann ich da nur sagen Lol!!!!!... Bin waschechte Schwäbin und somit genetisch prädisponiert zur Seelenbeurteilung 😂...
    Der einzigste Mangel ist die Mengenangabe - das werden Miniseelchen... Von der doppelten kriege ich vier max. fünf normal große Seelen raus... Geschmacklich der Hammer 👍👍👍😋

    Heute mal mit Dinkelvollkornmehl ausprobiert (10% Wasser mehr verwendet - also ca 30g bei doppelter Menge) - geht genauso gut 😊...

  • 16. Februar 2021 - 13:21

    Super einfach zu machen und genial im Geschmack! Ein tolles Rezept!

  • 12. September 2020 - 11:17
    5.0

    Vielen Dank für das Rezept, sehr lecker!

  • 17. Juni 2020 - 16:59
    5.0

    Sehr, sehr lecker!

  • 9. Juni 2020 - 06:53
    5.0

    Schon x-mal gebacken, einfach super lecker. Schmeckt wie das Original vom Bodensee. Vielen Dank für das tolle Rezept Smile

  • 7. Juni 2020 - 01:49

    Super Rezept! Vielen Dank für's Einstellen.

  • 2. Februar 2020 - 11:44

    Danke für das Rezept! werde ich die nächsten Tage ausprobieren.
    Finde den Tip mit der Sprühflasche super! Vielen Dank!

  • 2. Februar 2020 - 10:55
    5.0

    Wow!

    ich hatte zuerst immer das andere Seelen Rezept aus der Rezeptwelt gemacht.

    Aber der hier ist nicht nur viel einfacher, sondern auch geschmacklich viel besser! Die Teiglinge wirklich nach dem Abstechen eine 1/4 Std ruhen lassen.

    Die Seelen gehen herrlich auf! Mehr als fünf Sterne kann ich leider nicht vergeben! =;0)

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: