Zutaten
1 Stück
Teig
- 150 Gramm Wasser
- 1/2 Würfel Bio-Hefe, frisch
- 500 Gramm Emmermehl, dunkel, und etwas mehr zum Bearbeiten
- 5 Esslöffel Körnermix / Körnersaat
- 320 Gramm Milch, 1,5%Fett zimmerwarm
- 2 Teelöffel Salz, nach Belieben mehr oder weniger
-
6
2h 15min
Zubereitung 1h 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Wasser in den Mixtopf geben, Hefe hinein bröseln, auflösen lassen, 2 Min./37°C/Stufe 2.
Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf dazugeben, 3 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten. Gegen Ende der Knetzeit eventuell soviel Emmermehl von oben dazugeben, bis der Teig nur noch leicht klebt.
Teig auf eine mit Emmermehl bestäubte Unterlage aus dem Mixtopf kippen und leicht mit Emmermehl bestäuben. Vorsichtig zur länglichen Kugel mit bemehlten Händen formen bis Oberfläche glatt ist.
Ein Garkörbchen gut!!!! mit Emmermehl bemehlen und Teig hineinlegen. Oberfläche mit Emmermehl bestäuben. Abgedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (ich stelle es in den Backofen bei Teller-Vorwärmstufe 30°C).
Am Ender der Gehzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Danach Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kippen und 60 Min. backen.
Ich verwende die UltraPro-3,5 l-Kasserolle von Tupper auf dem Gitterrost 2. Schiene von unten. Dafür den Backofen nicht vorheizen!!! Jetzt erst den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze einstellen und Teig hineingeben, 60 Minuten backen.
Ich habe aber beides ausprobiert und beides funktioniert gut.
Danach sofort auf ein Gitter zum Auskühlen geben.
Wünsche gutes Gelingen!!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ein tolles Brot aus 100% aus Emmermehl, es lohnt sich auszuprobieren!
Emmer ist sehr bekömmlich für Menschen mit Magen-Darmproblemen.
Mein Mann verträgt kein Bäckerbrot. Wir konnten noch nicht herausfinden, welche Komponenten er dabei nicht verträgt.
Ich stieß im Netz auf dieses Rezept ( www.diekuechebrennt.de) und wandelte es für den Thermi um. Was soll ich sagen: einfach und lecker!!! Dieses Emmerbrot schmeckt meinem Mann sehr gut und er verträgt es!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEin super leckeres Brot. Habe es mit...
Ein super leckeres Brot. Habe es mit selbstgemahlenem Emmerkorn gebacken und länger gehen lassen. Dann auf die DENK Backplatte und ab in den Ofen. Köstlich. Das gibt es öfter. Herzlichen Dank!
Ich kann dieses Rezept nur empfehlen. Ich habe nur...
Ich kann dieses Rezept nur empfehlen. Ich habe nur Sonnenblumenkerne verwendet. Nächstes mal nehme ich Körnermix. Das Brot wird es öfters geben.
Das für das Einstellen. Brot ist gerade im Ofen....
Das für das Einstellen. Brot ist gerade im Ofen. Ich backe es in einer Kastenform. Sollte es zu feucht sein, kommt es noch ein paar Minuten in den Ofen.
.
Tolles Rezept weil:
Super für unsere Enkelin (2 Jahre). Sie isst nicht so gut, eher sehr "ausgewählt "
Brot mag sie.
Deshalb hab ich die Körner fein gemahlen und, für das milchunverträgliche Kind, Sojamilch genommen. Mal schauen, was die Motte sagt
Es ist auf jeden Fall durch die Körner und die Milch gehaltvoll, das freut mich.
Jetzt ist es schon ein paar Stündchen aus dem Ofen. Schmeckt hervorragend. Wird mit Sicherheit wieder gebacken und ist auch in meiner Sammlung gespeichert, damit ich es schnell wieder finde!
Danke !
tantesita: Sorry, hab erst jetzt deine Frage...
tantesita: Sorry, hab erst jetzt deine Frage entdeckt! Ja kann man! Ich habe dieses Brot auch schon mit selbstgemahlenem Emmerkorn gemacht. Gelingt genauso. LG
Hätte da mal ne bescheidene Frage!...
Hätte da mal ne bescheidene Frage!
Kann ich das angegebene Emmermehl durch selbstgemahlenes Emmerkorn ersetzen. Hab in der Vergangenheit immer wieder feststellen müssen, dass es ein Unterschied ist, ob man gekauftes Mehl nimmt, oder das Korn selber mahlt. Danke schon malfür die Hilfe.
Hallo, hab mich echt auf das Rezept gefreut, da...
Hallo, hab mich echt auf das Rezept gefreut, da ich über die Vorzüge von Emmermehl gelesen habe. Nur was habe ich falsch gemacht? Der Teig war derartig zäh und klebrig,das ich ihn sehr schlecht verarbeiten konnte ( trotz mehrmaliger Zugabe von Mehl). Im Moment backt er gerade, aber man kann jetzt schon erkennen, das es nix wird.
Das ist wirklich ein sehr schönes Rezept und ich...
Sehr zu empfehlen!
Danke!
ein gutes Brot, danke für das Rezept
ein gutes Brot, danke für das Rezept
Lieben Gruß
Leni53
Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.
Vom Geschmack her gut. Saftig und lecker....
Vom Geschmack her gut. Saftig und lecker. Allerdings habe ich die Größe nicht hinbekommen. Mein Brot wurde leider etwas flacher, was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Danke für die Preisgabe.
Sehr leckeres Brot, ich habe genau nach Rezept...
Sehr leckeres Brot, ich habe genau nach Rezept gemacht. Danke für das tolle Rezept
Super Rezept, das Brot hat uns so gut...
Super Rezept, das Brot hat uns so gut geschmeckt!!!
Es war so schön fluffig!
Wir haben gar keinen Unterschied zu herkömmlichen Brot geschmeckt.
Danke für das Rezept
Kaysee: Auch eine gute Möglichkeit! Wird...
Aber probiere mein Rezept ruhig mal genauso wie angegeben aus, wird ein tolles Brot mit gutem Geschmack!
Bin grad wieder am Brotbacken. Habe mir ganze Emmerkörner geholt, die ich im Thermo gemahlen habe!!!(pro 200g Körner, 1Min./Stufe 10). Hat prima geklappt.
Jetzt geht der Teig gerade. Bin gespannt ob mein Rezept auch mit Vollkorn-Emmer gelingt.
Ich berichte dann!
So das Brot ist fertig (siehe oben Foto). Lecker ;
Vielen Dank, das probier ich am Wochenende,...
Vielen Dank, das probier ich am Wochenende, allerdings mit viel längerer Gare und nur 5gr Hefe und etwas Sauerteig für den brotigeren Geschmack ☺
...liest sich mega lecker! Werde ich auf jeden...
...liest sich mega lecker! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, denn ich liebe den Geschmack von Emmer... ich denke, Dein Mann verträgt es, weil es weder genmanipuliert und auf "Masse" gezüchtet wurde, noch sonstwie dran rum gepfuscht wurde... ich kaufe manchmal das Emmerbaguette von der Eselsmühle, aber nun werde ich sehen, daß ich mir mein Emmerbrot selber backe... danke für das Einstellen!!!
Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.M. Freeman